Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bibi

Wo gibts gute preiswerte Bremsbeläge ?

Empfohlene Beiträge

Wer hat nen heißen Tip für mich , wo ich am günstigsten an gute Bremsbeläge komme ??

Will die nämlich diesesmal selber wechseln...

 

Gruß Bibi

-----------------

SMART FOREVER...

3337633165346664.jpg

 

 


SMART FOREVER...

3337633165346664.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf die im SC oder bei ATU. Sparen würde ich in dem Bereich nicht. :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehr gut und im Moment günstig sind gerade die Green Stuff Kevlar Bremsbeläge für ca. 63,00 € bei Michalak Design.

Kosten zwar immer noch einiges mehr wie die normalen Beläge im Sc oder ATU, aber

- halten auch in etwa doppelt so lang,

- haben einen höheren Reibwert und packen somit besser zu,

- haben wesentlich weniger Abrieb und die Felgen bleiben länger sauber.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Beläge gibts im Zubehörhandel. Je nachdem, wo du in D wohnst z.B. bei Matthies, Stahlgruber, Wessels&Müller, Heil und Sohn, P&V etc. pp.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gebe Timo Recht bei solchen Teilen würde ich auch nicht die Geiz ist Geil Mentalität durckkommen lassen und wenn du es absolut richtig machen willst wechsel die Scheiben mit oder wieviel KM hast du mit dem Scheiben agerissen ? ;-)

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Bremsscheiben haben jetzt knappe 100000 km runter....bei der letzten Inspektion hat man sie nicht bemängelt,mir nur den Rat gegeben,ich solle die nächste Zeit die Beläge wechseln... wären jetzt auch erst die zweiten....ich bremse halt nicht so viel ... :lol: .. wer bremst...verliert...kicher... ja und Bremsbeläge die nicht soviel Felgenschmutz verursachen wären auch prima...vielen Dank für eure Tips...

 

Gruß Bibi

-----------------

SMART FOREVER...

3337633165346664.jpg

 

 


SMART FOREVER...

3337633165346664.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bibi

 

Nimm die, die Dir Chaoti vorschlägt.. diese verbaue ich in Verbindung mit Brembo Bremscheiben seit 100.000Km in meinen Smart,s und bin rund um zufrieden.. weniger Bremsstaub.. besser zu reinigen..kein festbacken bei lägerem Stillstand.. viel bessere Bremswirkung.. habe meine Sätze bei Stahlgruber gekauft..

o9okn4FV.jpg

-----------------

MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2000er Old Liner CDI mit 98.000 Km.. ab August 2005er CDI mit 25.000km.. und so zwischendurch für 5 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

 


MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 190.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.