Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ZX-Fahrer

S: Smart Tempomat Hebel

Empfohlene Beiträge

suche für mein Coupe ein original Smart Tempomat Hebel, möchte das Teil gerne selber einbauen und dann zur Werkstatt fahren um die Software zu kaufen, wer hat so ein Teil übrig

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wirst du wohl nicht viel Glück haben, denn wer einen seltenen smart mit Tempomat hat, gibt ihn bestimmt nicht wieder her. ;-)

 

PS.: Ich habe übrigens einen Tempomat :-D

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es vieleicht verwerter die den hebel günstiger im angebot haben, ab und zu geht doch mal einer vor die hunde...

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich haben nur 3 % aller zugelassenen smart einen Tempomat an Bord. Gib doch mal die Suchefunktion bei ebay oder den großen Autobörsen im internet ein...

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mh. dann werde ich den Lenkstock bestellen, einbauen und dann freischalten lassen, die wollte 30 bis 45min für den Einbau brauchen, macht dann alles in allem ca. 230-250 euro

 

im ebay ist gerade ein tempomat hebel allerdings fürs cabrio ohne heckscheibenwischer

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe für meinen im August 227,11€ bezahlt.

Und der Einbau war umsonst, sind eh nur 4 Schräubskes.

Und die Software aufspielen, dass sollte auch umsonst sein, schliesslich kauf ich die ja auch da....muss aber bestellt werden, weil die für jede FIN in Berlin erst "hergestellt" wird.

Der Hebel kostet 54,85€ netto.

Die Software 136,00€ netto.

 

 

-----------------

Anfang:

 

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt:

VW Kübel 181 mit Land Rover Cassettenradio und Pioneer "Schranz" Boxen.007.gif

Smart 42 CDI mit Becker Indianapolis Pro, Mcintosh MC 431, Focal K2 Power 130-KP.44.gif

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

">

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 13.10.2007 um 12:11 Uhr ]


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und hoch damit!

 

wie vertragen sich eigentlich tempomat und anhänger?

 

geht das gut mit 90km/h dahin zu gleiten?

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das geht. muss die erfahrung leider jetzt jedesmal machen. meine frau hat mir das versprechen abgerungen es bei max 100 km/h

gut sein zu lassen.

 

ab/und an war ich recht unvernünftig 8-)

schwupps schaust auf den tacho und fährst die doppelte zulässige gespanngeschwindigkeit

:o :o

 

698403.jpg


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

160km/h autsch,

das kann mit meinem cdi nicht passieren, da ist bei 135km/h ruhe

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.546
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.