Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ZX-Fahrer

S: Smart Tempomat Hebel

Empfohlene Beiträge

suche für mein Coupe ein original Smart Tempomat Hebel, möchte das Teil gerne selber einbauen und dann zur Werkstatt fahren um die Software zu kaufen, wer hat so ein Teil übrig

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wirst du wohl nicht viel Glück haben, denn wer einen seltenen smart mit Tempomat hat, gibt ihn bestimmt nicht wieder her. ;-)

 

PS.: Ich habe übrigens einen Tempomat :-D

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es vieleicht verwerter die den hebel günstiger im angebot haben, ab und zu geht doch mal einer vor die hunde...

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich haben nur 3 % aller zugelassenen smart einen Tempomat an Bord. Gib doch mal die Suchefunktion bei ebay oder den großen Autobörsen im internet ein...

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mh. dann werde ich den Lenkstock bestellen, einbauen und dann freischalten lassen, die wollte 30 bis 45min für den Einbau brauchen, macht dann alles in allem ca. 230-250 euro

 

im ebay ist gerade ein tempomat hebel allerdings fürs cabrio ohne heckscheibenwischer

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe für meinen im August 227,11€ bezahlt.

Und der Einbau war umsonst, sind eh nur 4 Schräubskes.

Und die Software aufspielen, dass sollte auch umsonst sein, schliesslich kauf ich die ja auch da....muss aber bestellt werden, weil die für jede FIN in Berlin erst "hergestellt" wird.

Der Hebel kostet 54,85€ netto.

Die Software 136,00€ netto.

 

 

-----------------

Anfang:

 

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt:

VW Kübel 181 mit Land Rover Cassettenradio und Pioneer "Schranz" Boxen.007.gif

Smart 42 CDI mit Becker Indianapolis Pro, Mcintosh MC 431, Focal K2 Power 130-KP.44.gif

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

">

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 13.10.2007 um 12:11 Uhr ]


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und hoch damit!

 

wie vertragen sich eigentlich tempomat und anhänger?

 

geht das gut mit 90km/h dahin zu gleiten?

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das geht. muss die erfahrung leider jetzt jedesmal machen. meine frau hat mir das versprechen abgerungen es bei max 100 km/h

gut sein zu lassen.

 

ab/und an war ich recht unvernünftig 8-)

schwupps schaust auf den tacho und fährst die doppelte zulässige gespanngeschwindigkeit

:o :o

 

698403.jpg


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

160km/h autsch,

das kann mit meinem cdi nicht passieren, da ist bei 135km/h ruhe

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok, leuchtet mir ein. Dann ist das soweit schonmal geklärt. Obwohl der Riemen ja praktidch ziemlich weit unten aug der Scheibe läuft.  Da würde es wohl doch schon ausreichen, die Innenseite von Graten zu befreien, um dem Riemen vor Bedchädigungen zu schützen ? Selbst wenn die eloxierte Schicht in dem Bereich dann weg wäre, so wäre das doch piepegal. Denn der Riemen läuft ja noch tieferliegend. Es wäre halt die am wenigsten aufwendige Aktion. Immer vorausgesetzt, es ginge überhaupt....     Das wäre wohl die sauberste Lösung. Nur wie Du schon schreibbst, dad Problem einer Montage im eingebauten Zustand. Hat vermutlich hier so noch keiner gemacht. Ist ja auvh keine alltägliche Reparatur.  Motor absenken will ich möglichst auch nicht, da noch nie gemacht. Bleibt die Frage, om man da nach Entfernung des re. Hinterrads, mit nem Schlagschrauber einfach so dran kommt ?   Keine Ahnung. Im Moment tut sie Ihren Dienst noch problemlos.   Und einfach so, geschätzt slle 2-3 Monate den gerissenen Keilriemen wechseln ? Selbst auf das Risiko hin, daß er eben oft dann und gerade dort reißt, wo man es überhaupt nicht brauchen kann, z.B. letztens morgens um 2 auf der BAB mit der Freundin daneben.... Dann noch geschätzt 4-5 km bis die Batt. leer ist und er endgültig stehen bleibt....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.218
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.