Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smax

Smart Raucht

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe das zwar schonmal geschrieben aber unter nem anderen titel.

Ich habe bei mir die vermutung das dort etwas nicht stimmt. Also ich schildere mal mein problem: vor ca. 2wochen habe ich einen ölteppich am getriebe festgestellt, dort habe ich gesehen das dieses vom ladeluftkühler kommt. Dieser war an der unterseite kommplett aufgeschlitzt. Dieses habe ich instandgesetzt.

Danach hatte mein smart auch wieder mehr leistung. Nach ein paar kilometern sah ich dann das er anfing beim beschleunigen aus dem stand schwarz qualmte, und auch keine leistung mehr hatte. Gestern habe ich ihn dann nochmal auseinander gebaut, und festgestellt das alle Schläuche und das AGR ventil wieder voll mit einer mischung aus öl und ruß waren. Desweiteren habe ich vorher festgestellt, das aus der Kurbelgehäuse entlüftung sehr viel luft kommt.

Daten zu meinem smart:

smart cdi

Baujahr: 03/2000

Km: ca. 130000

Ich hoffe ihr habt für mich noch nen tip was es sein könnte.

 

Mit freundlichen smartfahrer Grüßen

Max


smartwasser.gif134812.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann eigentlich nur 3 Ursachen haben.

-Kolbenringe undicht

-Kurbelgehäuseentlüftung/Oelabscheider ohne Funktion/mit Oelschlamm zugesetzt

-Turbo undicht

 

Wobei "keine Leistung" doch am ehesten auf die Kolbenringe schließen lässt.

Wenn Kompression messen zu teuer ist, dann würde ich erst mal Alles reinigen und dann die Entlüftung probeweise ins freie baumeln. Wird nach einiger Zeit wieder alles oelig, dann dürfte der Turbo die Ursache sein.


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartetrixi,

danke für deine Antwort. Werde es mal probieren. Schreibe mal wenn ich weiteres weiß.

 

Viele grüße Max


smartwasser.gif134812.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hat einer ne beschreibung wie ich die Kolbenringe wechseln kann, ich brauche die anzugsdrehmomente für die schrauben. Habe im forum nichts gefunden.

 

Gruß Max


smartwasser.gif134812.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So habe die antriebseinheit ausgebaut, und werde jetzt mal sehen was da nicht stimmt.

Kann mir einer das anzugsdrehmoment des zylinderkopf, und der schrauben am pleul sagen? habe im forum nichts gefunden.

Werde weiter berichten.

 

Gruß Max


smartwasser.gif134812.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.