Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Gebrauchtwagen - Saubere Alternativen: Smart Fortwo 0.6

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden in AB 38/2007:

 

74322636fl7.jpg

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blattfedern gab es ab 2001 nicht mehr, ab da an wurden die Konstruktion mit GFK-Querblattfedern durch McPherson-Federbeine ersetzt :roll:

 

Und immer dieses rumgenöle an Modellen vor 2003, ich fahr mit meinem 2001er super und will gar kein Kick-down!

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! 147599_3.pngS

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ blueandrew:

 

Seufz, das kannste denen 40 x posten. Ihre Quellenlage "...sei eben anders...". Pah, Muschelschubser mit zuviel ASTRA... :roll:

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Und immer dieses rumgenöle an Modellen vor 2003, ich fahr mit meinem 2001er super und will gar kein Kick-down!

 

Was macht die Kick-downfunktion der Neuen denn so anders? Mein 2001er CDI schaltet auch runter und dreht bis zum Begrenzer sobald ich das Gas durchtrete :-?

 

Gruss

 

 


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2007 um 14:09 Uhr hat blueandrew geschrieben:

Und immer dieses rumgenöle an Modellen vor 2003, ich fahr mit meinem 2001er super und will gar kein Kick-down!


 

Quote:

Am 22.09.2007 um 17:05 Uhr hat smartetrixi geschrieben:

Mein 2001er CDI schaltet auch runter und dreht bis zum Begrenzer sobald ich das Gas durchtrete


 

Versteh ich auch nicht... Also ich mit meinen Einhorn (muss irgendwann zwischen 10. & 12.2000 gebaut worden sein) hab keine Probleme! Und was ich erst recht nicht verstehe: Wenn immer alle so am nölen sind, dass die Automatikfunktion (genau, die die ICH nie benutze, OBWOHL ich Kick-Down habe) so unglaublich scheiße ist und den ganzen Fahrspaß ruiniert, warum dann auf Kick-Down bestehen? Kann man doch nicht benutzen wenn man aus Komfort Gründen nie Automatik fährt...

 

:roll: :roll: :roll:

 

Tja, AutoBlöd - Lass dir deine Meinung bilden!

 

-----------------

No smart, No Fun - Wer später bremst, ist länger schnell!

 

signatur2.jpg smartforumsignaturrahmehz0.jpg

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=460266019 &img=3

- ICQ 460266019 -

 

mfG

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 22.09.2007 um 17:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, permanente Klappergeräusche kann ich bestätigen...:)

-----------------

smart1fh2.jpg

 

199665.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2007 um 22:09 Uhr hat laulau geschrieben:

Also, permanente Klappergeräusche kann ich bestätigen...


 

Dann ist die Ursache Eindeutig: Du fährst nicht genug/noch nicht lang genug smart!

 

Ein echter smart Fahrer hört sowas nach ner Zeit gar nicht mehr - der hört nur noch wenn neue Probleme dazu kommen, oder?!

 

:-D 8-) :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Und immer dieses rumgenöle an Modellen vor 2003, ich fahr mit meinem 2001er super und will gar kein Kick-down!

 

Ja, aber ich kann die Empfehlung nur unterstützen...nicht wegen dem Kick Down, aber wegen echtem ESP (gerade beim kurzen Radstand), den verbsserten Motoren und dem Komfort. Imho gibt es auch keine großen Preisunterschiede, deshalb lieber nach 03 kaufen.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich wurde nie ein 1st gen kaufen. Es gibt viele fortwo's, die preise sind ok.

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich gekauft habe, waren die Unterschiede zwischen 2003 und 2001 erheblich. 2002 brachte mir nichts besonderes (Tank und Optik).

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.