Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
michaelrs

Kat

Empfohlene Beiträge

hallo,

bin neu hier, lese aber schon seit wochen :-D mit...

ich habe schon sehr viel "positives" aus dem forum verwerten können, z.b. mein tuning von rs-parts (die firma kannte ich vorher nicht) und der einbau vom 74kw rohr.

DANKE, ist ein klasse forum!!!!!

 

ich fahre ein schwarzes cabrio, Bj. 04 mit dem o.g. tuning und 16" brabus mono's

 

so, hätte aber mal eine frage an die tuning-spezialisten. ich habe in meinem focus (RS) ein decat rohr (katersatz) und einen 02-cheater für die 2-lambdasonde, damit "er" nicht in das notlaufprogramm geht. diese veränderung hat lt. leistungsprüfstand 30 ps und 55 nm mehr drehmoment gebracht, der rs hat ja auch einen abgasturbolader.

hat das schon mal jemand beim smart versucht?

oder als alternatve, ein roadster-auspuff mit metallkat???

der originale roadster-auspuff soll beim fortwo ja auch schon was bringen.

 

viele grüße

michael

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs am 21.09.2007 um 13:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

katersatz kannste vergessen.

er mißt ja lamda vor und nach kat.

ohne kat wären die werte gleich und du hättest notlauf.

 

zudem sind pott und kat beim 42 ein teil also kannst du dort nix trennen.

 

bei dem rs, denke ich auch das du net den kat getauscht hast sondern den mitteltopf.

 

und ja wenn du ein tuning hast bringt der serien roadypott was, aber deutlich erst dann was wenn du auch den 60 kw roady-turbo drauf machst!!

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ bubis-smart

 

Du hast aber schon ALLES von ihm gelesen!? Auch zum Thema Sonde ?

;-)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.09.2007 um 17:22 Uhr hat bubis-smart geschrieben:
katersatz kannste vergessen.

er mißt ja lamda vor und nach kat.

ohne kat wären die werte gleich und du hättest notlauf.



zudem sind pott und kat beim 42 ein teil also kannst du dort nix trennen.



bei dem rs, denke ich auch das du net den kat getauscht hast sondern den mitteltopf.





 

ne, habe den KAT beim RS ausgebaut, ist für ein turboaufgeladenes fahrzeug eigentlich eine sehr gute und einfache möglichkeit zur leistungssteuerung neben dem anheben des ladedruckes. an die zwite lambdasonde muß ein mil-eliminator (o2-cheater). der gaukelt der zweiten sonde ideale werte vor :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baust Du dann immer wieder auf den Originalpott um samt Kat wenn die AU fällig ist? :-?

 

 


Clever fährt Smart!

Und was fährst Du?

 

Von der Kugel zum Roadster! WAS FÜR EIN UNTERSCHIED!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2007 um 11:09 Uhr hat el_lobo geschrieben:
Baust Du dann immer wieder auf den Originalpott um samt Kat wenn die AU fällig ist? :-?



 

ja, ist kein ding, 45 minuten arbeit, fahre aber seit 3-monaten einen 200-zellen metallkat, vom gefühl her etwas schlechterer durchzug, v-max bleibt gleich. mit dem 200-zeller schafft man(n) sogar die AU...der focus muß nur voher warm gefahren werden....

UND ist natürlich besser für unsere umwelt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.