Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarter_gordon

Lo-Fi Umbau für MP3 Hörer....

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen!

Ich habe nun auch etwas bei meinem Smart verändert. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich nicht der Hifi-Gemeinde angehöre, sondern nur den Klang verbessern wollte.... und ja, ich stehe dazu, ich höre recht viel über meinen MP3 Player :-P

Zunächst waren die Rahmenbedingungen wie folgt:

- Radio soll bleiben (Radio five)

- Es soll möglichst wenig davon zu sehen sein

- verbesserter Sound (besser als Pappbecher :lol: )

- kleine Kosten... max 100 €, da sonst Freundin sehr böse ;-)

 

Ich habe dann ein wenig gesucht und hatte es dann entscheiden...

1. Eimer rein.... -> je nach Bezugsquelle zwischen 35 und 65 €

2. einen Satz Sinuslive SL 130 für ca. 50 €

 

Dann habe ich die Lautsprecher in die Eimer gesetzt, die Eimer vorher mit Wolle gedämmt, den ganzen Kram mit Heisskleber verschlossen und vorbeireitet....

Jetzt am letzten Wochenende frisch ans Werk:

zuerst mal das Armaturenbrett raus. Ich wusste wie das geht, hatte die ganze Aktion schon vor einer Woche mal mit den Eimern für einen Rechtslenker probiert! (Schönen Dank noch mal an das SC Lübeck für die Falschlieferung :evil: )

Mit Hilfe der diversen Anleitungen, die hier überall zu finden sind, war das Ausbauen der Armaturenbrettes ne Sache von 20 min.

Dann die alten Pappbecher raus. Jetzt weiß ich auch, warum die so heißen, denn bei mir hatte der Vorbesitzer schön seinen Kaffee da rein gekippt und eintrocknen lassen :o

Als nächstes die Eimer eingebaut und die Frequenzweichen mit Heisskleber an den passenden Stellen fixiert. Danach die Hochtöner auf das Amaturenbrett geschraubt und das Ganze wieder zusammengebastelt.

Für meine Bedürfnisse reicht der Sound vollkommen aus.

Ich habe eben eine Möglichkeit gesucht, die ungefähr dem Smart Sound System entspricht, aber nicht so viel Geld kostet.

Der Einbau ist echt nicht schwierig, gut, wenn man 2 linke Hände mit nur Daumen dran hat sollt man es lassen, aber ansonsten geht es schon.

 

Ich weiß, dass das sicher nix für Hifi-Fans ist, aber ich habe halt etwas anderes gesucht, was zwischen Pappbecher und Hifi liegt. :-P

 

Vielleicht geht es ja anderen ähnlich und der Bericht hilft ein wenig....

Ich poste die Tage noch mal ein paar Bilders...

 

 

-----------------

seid nett zu mir, ich bin neu hier ;-) .... Smart Cabrio cdi passion 2002

199121_5.png

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarter_gordon am 17.09.2007 um 10:05 Uhr ]


Smart Cabrio cdi passion 2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bei Heißkleber wäre ich vorsichtig. Ich bin zwar auch jemand der den gern verwendet, aber als ich meine Eimer mit den Axtons drin wieder ausgebaut hab um die mit den Andrians einzubauen fiel mir auf dass der Heißkleber der ca. 1 Jahr im Auto war ziemlich brüchig und nicht mehr wirklich dicht war.

Hatte wohl den Temperaturen im Smart nicht wirklich standgehalten.

 

Also falls du mal wieder das A-Brett runter hast schau dir deine Klebestellen mal an ;-)

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Der langhaarige Bombenleger des Forums

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

Pioneer DEH-P88RS

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.