Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
melis1704

LS Axton cac 2.5

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe schon viele Tipps zum Thema Frontlautsprecher gelesen,aber vielleicht könnt ihr mir die eine oder andere unbeantwortete Frage beantworten. Eigentlich wollte ich ja kein Geld in meinen Smart Investieren aber die Orginal LS+Radio das kann ich meinen Ohren einfach nicht antun.

Ich habe mir als Headnut den Kenwood KDC-W4537UA ausgesucht 118 € inkl.Versand. mir war ein USB Anschluss wichtig, deshalb habe ich mir den Testsieger in der Einstiegsklasse (Car&Hifi) gekauft. Mir wurde als Verstärker der Axton c202 empfohlen, habe ich für 21€ bei Ebay erworben. Ich habe hier gelesen das jeder die 13er Adrians empfiehlt, die würden aber mein Budget um einiges übersteigen ich dachte da eher an die Preisklasse von max.100€ was haltet ihr von den Axton cac 2.5 http://www.acrcarhifi.de/webshop/product_info.php?cPath=34&products_id=101&osCsid=e21e37083c6390832d143c8c9e595455 die wurden auch schon desöfteren empfohlen. Die möchte ich in gedämmte Schallwandlergehäuse packen.

Ich möchte nicht an irgendwelchen Wettbewerben teilehmen sondern nur kostengünstig gut Musik hören.So nun meine Fragen, ich höre hauptsächlich RnB, HipHop und gelegentlich House. Passt die wirkürliche Kombination Headnut, Verstärker LS. Ich möchte mir keinen Subwoofer anschliessen müssen die Schallwandlergehäuse trotzdem mit Dämmflies gestopft und die Rohre abgedichtet werden? Ich denke mal das der Bass dann Fehlt ? Reichen 10 Bitumenmatten siehehttp://cgi.ebay.de/20-Bitumen-2-0-mm-Antidroehn-Daemmung-Bitumenmatten-Daemm_W0QQitemZ250161993086QQihZ015QQcategoryZ14274QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem um die Schallwandlergehäuse zu dämmen ? Wo bekomme ich günstig Schallwandlergehäuse bei uns im SC kostet das Stück 42€ in Stuttgart 29€. Puhh jede Menge Fragen. Ich bin jetzt schon über eure Meinung gespannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute in SC Hattersheim für 2 Eimer 54€ bezahlt (30,39 - 10%). Bei ebay habe ich keine gefunden, und über Forum hat mir auch keiner angeboten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe die neuen Axton AC 25 (Nachfolger) drinnen am Lightning Audio Verstärker. Eimer noch ungedämmt. Trotzdem GEEEEEEEEEEIL !!!!!!!!!!

 

Wegen Eimern schick mir mal ne PN... hab da noch welche...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute bei www.acrcarhifi.de gesehen das die Axton cac 2.5 nur noch 79 € kosten und die Axton AC 25 89€. Wo liegt der Unterschied welche würdet ihr empfehlen ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würdest du in dieser Preisklasse auch die Axtons empfehlen,oder kennst Du andere gute 2 Wege LS ? Welche hast du drin.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das sprengt sicher deine preisklasse - kann man alles auf smartfever.de oder in sehr vielen threads hier im forum nachlesen.

 

wenn man nicht die axton's nimmt, dann wären da noch die audio system mx-systeme sehr gut und günstig - sollen die lautsprecher an den mickrigen headunit-endstüfchen laufen, so empfehlen sich spl dynamics (gibts auch einiges hier im forum zum lesen) und dann kommt ne ganze weile garnix, bis du in der preisklasse der andrian audio angekommen bist... ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke ich werde mir die Axton AC 25 bestellen. Kann mir jemand sagen ob ich vom Schallwandlergehäuse die Rohre offen lassen soll, weil ich keinen Subwoofer anschliessen will und muß ich mit Flies dämmen ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.