Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDIYoungster

Hat Jemand folgendes Papier?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich suche den Auszug der EG-BE e1*98/14*0080 Erweiterung 11 vom 10.11.2000. :-?

Würde den sehr gerne zu meinen Fahrzeugpapieren legen.

 

Falls den Jemand hat, würde ich mich über die Zusendung per Mail freuen. :)

 

anita.allmann@gmx.de

 

Vielen Dank.

 

Gruß

Anita :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du sagst um was es geht wäre die Hilfe einfacher. :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das es um die Sportline Felgen mit 145er Reifen auf dem CDI geht. Wenn es das Papier ist was ich denke gilt das aber nur für die Benziner.Steht dort auch so drin.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ihr denkt richtig. Ich benötige dieses Papier auch nur, damit der TÜV-Prüfer die richtige Felgenbezeichnung eintragen kann. Ich bekomme nämlich die Sportline-Felgen mit Reifenkombi 145er auf meinem CDI eingetragen. Der Prüfer will nur die genaue Felgenbezeichnung und Nummer haben.

 

Gruß

Anita

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezeichnung ist Sportline in 4x15 vorne und 5,1/2x15 hinten. Nummern stehen auf der Felge. In dem Papier steht auch nichts drin von bestimmten Felgen lediglich das der Benziner auch die 145er Reifen auf einer 4Zoll Felge fahren darf.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. der Fahrzeugschein deinem TÜV Menschen weiter:

 

88344352mz1.jpg

 

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 31.08.2007 um 15:24 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.08.2007 um 14:45 Uhr hat Timo geschrieben:
lediglich das der Benziner auch die 145er Reifen auf einer 4Zoll Felge fahren darf.

 

Falsch, darin steht

 

"Variante/Version

MC?01D01?? ?????????

 

Handelsbezeichnung

smart

 

Baumuster

MC01

 

für Gen.-Nr.: e1*98/14D0080*06 bis e1*98/14*0080*10

 

Bereifung:

Achse 1

135/70 R 15 70 T

auf Felge 4 J x 15 H2, ET 27

 

Randbedingungen

keine

 

Auflagen

keine"

 

Dazu noch ein paar Allgemeinplätze. Von 145erm steht in dem gesamten Wisch überhaupt nichts.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @MMDN ....das mit den 2mm war ganz zu Anfang als ich den gebrauchten Aktuator erstmalig eingebaut hatte, war währscheinlich noch nicht freigängig genug....schau dir bitte nochmal das Video an...jetzt geht der Stößel vom Aktuator deutlich weiter rein und es sollte eigentlich ein-und ausgekuppelt werden.... Ich kann ja nicht ins Getriebe reinschauen, nur so eine Vermutung von mir : ich gehe davon aus, Kupplung trennt und funktioniert,  Hauptgetriebewelle dreht sich, aber im Getriebe selber wird der Gang nicht eingelegt weil das ein (defekter? ) Sensor verhindert....bleibt aber immer noch die Frage, warum der Schleifpunkt nicht eingestellt werden kann ? ...auch irgend ein Sensor ? Abschließend nochmal : die Kupplung (NEU) und das Ausrücklager (NEU) sind fachmännisch und ohne Fehler verbaut worden und offensichtlich funktioniert auch der Aktuator (s. Video) ! Ps: ALLE Fehler die jetzt da sind hatte ich auch schon VOR dem Kupplungswechsel, siehe meinen ersten Post ! Fazit : bis jetzt ein Haufen Arbeit und graue Haare, aber keinen Schritt weiter 😭 ....muss zu meiner Schande gestehen, das war meine eigene Schuld, hatte den Motor vom Aktuator abgebaut, alles gereinigt und neu gefettet, wieder zusammengebaut und (wie in einem YT Video zu sehen) durchgemessen und anschließend wechselseitig Pin 1+2 mit 12 Volt vorwärts und rückwärts laufen lassen. Das hat auch ein paar mal vor / zurück geklappt, bis es geknirscht hat....🤬 FAIL 🤬 meine Schuld und deshalb der gebrauchte Sachs Aktuator....   Moin @smart45005 Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, meine Werte mit deinen zu vergleichen...ich werd heute im Laufe des Tages versuchen nochmal alles auszulesen und werd die Ergebnisse hier posten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.