Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Neuer Brabus-Smart vorne mit 16, hinten mit 17 Zoll

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei reifenpresse.de:

 

Neuer Brabus-Smart vorne mit 16, hinten mit 17 Zoll

 

Sportlichkeit trifft Exklusivität: Die Brabus-Modelle des neuen smart fortwo sind startklar. In mancherlei Hinsicht sind die Modelle unterschiedlich, in den meisten Details jedoch identisch, so bei den Rädern: Breitreifen des Formats 175/50 R16 ET 30 (vorn) und 225/35 R17 ET 33 (hinten), glanzgedrehte „Monoblock IV“-Leichtmetallräder und breitere Radabdeckungen kennzeichnen den Zweisitzer in beiden Versionen jedenfalls eindeutig als sportlichen Typ, der seine Kraft selbstbewusst zeigt.

 

 

39581_11257.jpg

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und der Vollständigkeit halber:

 

Montiert sind lt. der diversen pressefotos Reifen der Marke Yokohama - das Modell nennt sich s-drive...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 19tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und die AB hat getestet:

 

Autobild Test 2007

Getestet in Dimension: 205/45 R16

Testurteil: bedingt empfehlenswert

Note: 2

 

+ sicheres Trockenhandling

 

- nur eingeschränkte Nässetauglichkeit

 

- stark untersteuerndes Fahrverhalten und verlängerter Bremsweg auf nasser Fahrbahn

 

Quelle>>

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

 

typisch Yokohama...die Dinger sind fast immer mies bei Nässe... :o


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier der entsprechende Test als PDF:

 

Autobild Sportscars

 

Na mal gucken, ob man vorne irgendwie breitere Reifen nehmen kann als die 175/50/16 - dann könnte ich meine Yokos komplett in Zahlung geben und die eagle F1 raufziehen lassen...

 

Die Yokos mochte ich noch nie....

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 19tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Riemenscheibe ist ja das exakte Gegenstück zu dem Riemenprofil, sie soll dafür sorgen, daß eine möglichst gute Kraftübertragung stattfindet, um Schlupf des Riemens zu verhindern und auch, daß das Material des Riemens in sich arbeitet und der Riemen dadurch verschleisst. Dies gelingt nur, wenn der Riemen bzw. dessen Profil vollflächig auf der Scheibe aufliegt, also die Riemenscheibe das genaue Gegenstück des Riemenprofils darstellt. Das ist am Bild von Hajo sehr gut erkennbar! 🙂 Die Scheibe ist so gefertigt, daß die Spitzen der Rippen des Riemens die untere Begrenzung in der Riemenscheibe grade so erreichen, so ist der optimale Oberflächenkontakt zwischen Riemenscheibe und Riemen gewährleistet. Wenn nun die Riemenscheibe abgenutzt ist, dann sind die Profile abgenutzt und abgerundet wie man das auf dem Bild von Beware erkennen kann. Dadurch taucht der Riemen dann weiter in das Profil der Riemenscheibe ein. Er funktioniert dann zwar auf den ersten Blick noch, aber wird permanent in sich gestaucht und verschleisst dadurch früher. 🥺
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.245
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.