Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Public

Smart findet den Gang nicht, und verliert Geschwindigkeit..

Empfohlene Beiträge

Hallo, bin gestern mit meinem Smart auf der AB gefahren. Die Gangschaltung war im A Modus und bei ruhiger fahrt bei ca 100 km/h im 6ten Gang. Dann bin ich mal aufs Gas getretten. Er hat dann meiner meinung nach ein wenig hin und her geschaltet, aber irgendwie kein Gas angenommen und auch in der Drehzalh nicht hochgegangen. Dies passierte mir gestern nicht zum ersten mal. Was kann das sein?!

 

Vor ca. 5 Monaten spinnte meine Kupplung mal ein wenig rum. Hier rutschte er im 4ten und 5 ten Gang bei Volllast ab und an durch. Habe dann die Batterie abgeklemmt, und seit dem ist dieser Fehler nie wieder aufgertretten.

ABer ich kann mir nichrt vorstellen, dass das mit dem zu tun hat, weil er ja in dem Fall Gas annimmt, bzw. zumindest in der Drehzahl hochgeht und nur die Kupplung ruchtscht!


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich an als hättest du ein Diesel. Wenn dem so ist denke ich das es das Mischgehäse ist. Füttere mal die Suchfunktion mit Mischgehäuse und Dichtscheibe. :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm aber dann wäre er doch im notlauf ??

UInd es ist ja wie gesagt nur im Automatik Modus wenn er schalten möchte. Im manuellen Modus habe ich das Problem gar nicht...


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ein MDC Tagfahrlicht-Modul ist nicht per se illegal. Es ist jedoch notwendig, sicherzustellen, dass das Modul eine gültige ECE-Bauartgenehmigung (das es nicht hat) besitzt und alle Einbauvorschriften eingehalten werden, um im Straßenverkehr legal zu sein.  Man kann über Sinn und Unsinn über die Zulassungen streiten, aber in diesem Fall machen sie Sinn. Da die Lampen per PWM gedimmt werden, besteht die Gefahr von Störimpulsen, die die restliche Elektronik "durcheinander" bringen können, beim (unschönen, aber harmlosen) Sirren und Pfeifen im Radio angefangen. Siehe auch Screenshot MDC Seite - Kein (!!) E Prüfzeichen, sondern nur CE Kennzeichen (!!) ------   Bedeutung des CE-Zeichens   Konformität: Es bedeutet, dass das Produkt mit allen anwendbaren EU-Richtlinien und -Verordnungen übereinstimmt.  Kein Gütesiegel: Das CE-Zeichen ist kein Zeichen für hohe Qualität oder Herkunft, sondern bestätigt lediglich die Einhaltung grundlegender Sicherheitsanforderungen.  Wer bringt die Kennzeichnung an?  Hersteller: Grundsätzlich ist der Hersteller für die korrekte Anbringung der CE-Kennzeichnung verantwortlich. Importeur: Bei Produkten, die von außerhalb der EU importiert werden, übernimmt der Importeur die Rolle des Herstellers und ist damit für die Konformitätserklärung zuständig.  Ich hoffe, dass auch nun du @Broxin nun annähernd verstanden hast. Was du aus diesen Informationen machst, ist mir dann auch egal.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.593
    • Beiträge insgesamt
      1.604.539
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.