Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Road66

Pioneer AVIC-D3 / Doppel DIN / Erfahrungen ??

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Pioneer AVIC-D3?

 

Ein Einbau in den neuen 42 sollte doch kein Problem sein, oder?

 

Doppel-DIN Blende gibt`s ja schon.

 

Bisher hatte ich ein Becker Traffic Pro Highspeed und war sehr zufrieden.

 

Jetzt soll es ein Indianapolis Pro werden, hatte aber jetzt das AVIC-D3 gesehen und das gefällt mir bis auf den Preis ganz gut :-D

 

Jegliche Info und Anregungen natürlich erwünscht.

 

Gruss

 

Ralph


-------------------------------------------

We`re not here for a long time,

we are here for a good time !

-------------------------------------------

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann dir das Kenwood DNX7200 empfehlen, total genial, und passt auch in den doppel-DIN. denn das problem bei diesen geräten ist meistens die ganze kabelei fürs zubehör.

 

wenn du noch fragen hast, einfach fragen.

-----------------

Gruss der Määäh

Smart-Neu-2007_sig.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frank-ME,

 

danke für den Tip.

 

Habe mich jetzt für das JVC KD-NX 5000 entschieden und soeben bestellt.

 

Hatte bisher das Becker Traffic Pro Highspeed und glaube das ich mich schon etwas verbessert habe und kostet halt nur ca. 50% vom Avic.

 

Danke & Gruss,

 

Ralph


-------------------------------------------

We`re not here for a long time,

we are here for a good time !

-------------------------------------------

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist richtig, da sind Stehbolzen mit Muttern. Um eine solche Verbindung zu trennen werden die Muttern abgeschraubt. Wie immer bei Stehbolzen. Die Stehbolzen werden nur dann erneuert wenn sie kaputt sind. Wie oben schon andere Teilnehmer angemerkt haben, sehen die Stehbolzen aber noch brauchbar aus. Ob die Muttern runtergehen ist allerdings die Frage. Eventuell ist hier ein Schweißbrenner zum Anwärmen nötig.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.