Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-Club_SH

Logowettbewerb des Smart-Club SH e.V.

Empfohlene Beiträge

LOGOWETTBEWERB:

 

Wie kreativ bist Du wirklich?

Unser Verein benötigt ein neues Logo und das ist Deine Chance! Ob am PC gestaltet oder handgemalt, jeder Vorschlag ist Willkommen.

 

Einzige Vorgabe: Das Logo sollte einen Bezug zu Norddeutschland und smart haben.

Deiner Kreativität sind also fast keine Grenzen gesetzt. ZEIG ES UNS!

 

Wir bitten um Einsendung Deines Logo-Entwurfes bis zum 31.08.2007 per Email an logo@smart-club-sh.de oder per Post (Adresse gibts auf Anfrage).

 

In der ersten Septemberwoche wird der Vorstand über die besten Entwürfe entscheiden und anschließend werden die Mitglieder abstimmen, welcher Entwurf als neues Vereinslogo gewählt wird.

 

Auf den/die Gewinner/in des Wettbewerbes wartet ein smartes Überraschungspaket!

 

Mit der Übersendung des Logo-Entwurfes versichert der Einsender, dass der Entwurf frei von Rechten Dritter ist und vom Smart-Club SH e.V. uneingeschränkt und dauerhaft verwendet werden kann.

-----------------

Viele Grüße von

Deinem

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V.

 

logo_klein.jpg

 


-----------------

Viele Grüße von

Deinem

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich sende das Logo aus meiner Signatur :-D

-----------------

Der smarteste

Verein

im Norden:

 

logoscshng0.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von CB am 07.08.2007 um 21:35 Uhr ]


Der smarteste
Verein
im Norden:


logoscshng0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mhmm...

also ich habe vorhin schon den Newsletter mit dieser Info gelesen... - und das einzige was ich mich dazu frage:

 

Warum bitte überhaupt ein neues Logo / bzw. warum schonwieder ein neues Logo???!

 

Ich finde das mit dem grünen Hintergrund und dem smart mit der Schnauze nach rechts stehend echt ansprechend!

 

Im Original noch auf meiner derzeit 'leicht antiken' HP zu betrachten. :roll:

 

 

-----------------

mfG Ralph (smartpulse[at]web.de) (icq per pm)

cdi, Bj. 11/01, siehe HP

Verbrauch (~5,5 Jahre/~85.000 km/flotter Fahrstil):spritmonitor.de :roll:zwinker.gif

member: sc-sh e.V. #100 | sfn #070 | sc-hh #0027 | center: KI/HL, HH

---~~~ visit www.rghh.de ~~~---

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralph,

 

die Frage ist natürlich naheliegend - WARUM?!?

 

Die Antwort ist ganz einfach: Das bisherige Logo ist nicht frei von Rechten Dritter und es wurde dem Verein untersagt, das Logo weiter zu verwenden :cry:

 

Wir sind der Forderung nachgekommen, um dem Verein keinen finanziellen Schaden entstehen zu lassen und haben uns entschieden, daraus einen Wettbewerb zu machen.

 

LG

CB

P.S.: Vielleicht ist die Darstellung im Eingangsposting etwas verkürzt - gebe ich ja zu :roll:


Der smarteste
Verein
im Norden:


logoscshng0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Christian,

danke für die Info!

 

Hätt ich mir eigentlich auch denken können... - zumindest teilweise, da man den abgebildeten smart ja schon öfter mal woanders gesehen hat (ich wüsste nun zwar nicht, 'wem' der 'gehört', aber das Bild habe ich so schon öfter gesehen). :roll:

 

Dann hoffen wir mal auf ein paar hübsche Vorschläge und das ihr was feines draus macht! :)


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ralph!

 

Inzwischen sind schon einige Vorschläge eingetroffen und ich hoffe, es werden auch hier aus dem Forum noch ein paar Künstler, Begabte oder Mutige es "uns zeigen" ;-)

 

Wir treffen im Vorstand dann eine kleine Vorauswahl und lassen die Mitglieder dann über "ihr" neues Vereinslogo entscheiden. Du wirst also auch bald "in die Pflicht genommen" :lol:

 

LG

CB

[ Diese Nachricht wurde editiert von CB am 17.08.2007 um 08:18 Uhr ]


Der smarteste
Verein
im Norden:


logoscshng0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht klar! ;-)

 

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

heute ist letzter Tag für die Wahl - wer seine Stimme noch nicht abgegeben hat, hat jetzt noch knapp 14 1/2 Stunden Zeit :)

 

Bei der End-Abstimmung dürfen aber leider nur die Mitglieder des Smart-Club SH e.V. mitmachen 8-)

 

Das Ergebnis präsentieren wir Euch hier und auf unserer Seite in den nächsten Tagen.

 

LG

CB


Der smarteste
Verein
im Norden:


logoscshng0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin dafür das alte zu behalten!

 

8-) Peter.


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Peter

das geht aber nicht, da die Person - die es damals während seiner Vorstandstätigkeit für den Club gemacht hat, es zurückgezogen hat.

 

Das neue Logo steht jetzt fest, wird farblich überarbeitet und geht dann bald Online.

 

Gruß saNDRa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Eike was für den Club, in seiner Eigenschaft als Vorstand macht,

gehört das ja wohl dem Club!

Was soll denn das, ist doch kein Privatspaß.

Entweder macht man was für den Club, oder lässt es bleiben.

Und was heisst zurückziehen? Möchte er nen Ausgleich für eine Ehrenamtliche Tätigkeit?

Sorry, aber das ist wohl ein übler Witz.

 

Peter.


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.