Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Aniki

Ölverlust=angehender Getriebeschaden???

Empfohlene Beiträge

Servus Ihr Lieben,

 

meine Kugel verliert verdächtig viel ÖL (ich muß ca.spätestens alle 2 Mon.nachfüllen, da mein ÖL Lämpchen anfängt zu leuchten!) :( Könnte das irgendetwas mit dem Getriebe zu tun haben??? :-? Also nicht das ich mir jetzt Mega mäßig Sorgen mache (kriege ja bald meinen Neuen!! :-D ) aber es würde mich einfach mal interressieren! Da ich meine alte (Gott habe Sie in alle Ewigkeit seelig) als Anzahlung abgebe. Evtl. auch ein Zusammenhang mit dem Turbolader??? Würde mich def. auf Resonanz freuen! :roll:

 

Gruß Aniki


Hau Dich rein und mach Dich locker...

alleswirdgutuq7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt natürlich darauf an, ob Du in zwei Monaten 100 km oder 10.000 km fährst.

 

Erhöhter Ölverbrauch hängt mit an Sicherhait grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mit dem Getriebe zusammen.

 

Es wird wohl niemand Lust haben, die ganze Leier hier runterzubeten, darum kann ich nur zur Benutzung der Suchfunktion raten.

Hier einige Vorschläge für Suchbegriffe:

Ölverbrauch, Ölverlust, Kolbenringe, Teillastentlüftung.

 

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 30.07.2007 um 21:57 Uhr ]


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Aniki,

 

hoffentlich habe ich Dich mit dem letzten Posting nicht verschreckt!

Für Ölverlust gibt es mehrere Möglichkeiten, die früher oder später einen Motortausch/-instandsetzung unumgänglich machen werden.

Das Thema ist aber ziemlich umfangreich, also lese Dich mal schlau.

 

Wenn Du mal angibst, was für einen smart Du genau hast (Benzin/Diesel, Baujahr usw.), dann schreibt eventuell ja noch mal jemand etwas dazu.

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Steiff,

 

werde mich trotzdem mal im WWB schlau machen (wie Du es mir empf. hast ;-) )

Meine Kugel ist ein Benziner, Bj.2003, 61 PS,... :-? ich hoffe diese Angaben reichen.

(Und nein, Du hast mich nicht verschreckt!) :)

 

Gruß Aniki

-----------------

Hau Dich rein und mach Dich locker...

alleswirdgutuq7.jpg

 


Hau Dich rein und mach Dich locker...

alleswirdgutuq7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst Du mit "WWB"??? Die Abkürzung kenne ich nicht. Ich meinte eigentlich die Forums-Suchfunktion (oben links).

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte das mit meinem ersten benziner auch....dann inspektion gemacht, angeblich alles ok und 14 tage später motorschaden. wurde natürlich alles auf kulanz ersetzt....

 

aber kümmer dich frühzeitig drum und lass dich nicht abwimmeln!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ steiff

 

mit WWB meinte ich World wide Web (quasi Internet) aber jetzt verstehe ich auch was Du gemeint hast!! :-D :-D War wohl ein (charmantes :-P ) Missverständniss!!! :-D

Trotzdem Danke für Deine Mühen!!

 

Gruß Aniki

 

@ Feensmart

 

Danke für Deine Info, im SC haben sie auch gemeint könnte evtl. das Getriebe sein, das dann ganz sicherlich zum Motorschaden führen würde, ... nun ja, ich krieg im Okt. meinen Neuen, die vom SC haben gemeint ich könne bis Dato noch mit meinem Alten fahren, da würde nichts passieren, bloß ich mach mir halt bissle Sorgen, weil er einfach nicht mehr so gut zieht! :( -> da ja mein Turbolader auch nen Riß hat!!! Danke nochmals für die Info...

Gruß auch an Dich, Aniki

-----------------

Hau Dich rein und mach Dich locker...

alleswirdgutuq7.jpg

 


Hau Dich rein und mach Dich locker...

alleswirdgutuq7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.