Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KeeperFC

Sprit??Braubus Edition!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

vielleicht ist diese Frage auch schon gestellt worden, habe zumindest nichts in der "Suche" gefunden!

Ich möchte mir gerne eine Brabus Edition zulegen. Deshalb habe ich mir schon etliche Infos diesbezüglich angeschaut.

Was mich nur stutzig macht ist, dass ich mir nicht sicher bin, was man nun tanken muss/kann.

Super oder Super Plus?!?! Ich kenne den Umstand mit der Oktan Zahl etc., da braucht mich keiner zu belehren, aber in einigen Test wird von Super gesprochen und hier habe ich wiederum von Super Plus gelesen. Kann ich ohne Probleme Super tanken (mit etwas Leistungseinbußen) oder MUSS ich Super Plus tanken??

Ich denke das ist ein ähnlicher Umstand wie mit Biodiesel und normalen Diesel oder liege ich da komplett falsch!? Klärt mich bitte auf, es geht mir nicht ums Geld, sondern eher um das richtige Verständnis!!

 

Gruß

Michael

 

-----------------

www.trikot-auktion.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von KeeperFC am 22.07.2007 um 22:53 Uhr ]


www.trikot-auktion.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorgabe ist SuperPlus (heißt: Super nur im "Notfall")

 

Du schreibst es geht dir nicht ums Geld, dann tank SuperPlus. Die meisten Turbomotoren bekommen SuperPlus. Schaden tuts weder dem Auto noch großartig dem Geldbeutel (Super = weniger Leistung und dadurch erhöhter Verbrauch).

 

 

-----------------

sig_forfour7.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

Mein smart: 2006er smart forfour BRABUS xclusive (177 PS smile424jv.gif)

Navi, MP3 CD-Wechsler, Soundpaket, Sicht-Paket, Glasschiebedach, ...

 

Mein Ex-smart: 2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 22.07.2007 um 23:50 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Paar Cent mehr für Superplus oder Optimax spielen doch auch keine große Rolle mehr, dafür ist es nen Brabus . und der geht wie sau.Super Plus ist minimum , alles andere macht den Motor irgendwann kaputt.

 

 


Brabus Power

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag Liebes Forum,  Ich hab einige Fragen bezüglich meines Kleinen vorab die Vorgeschichte: Smart 450 CDI Bj 2001. Meine Tankanzeige lief aktuell nicht weshalb ich in letzter Zeit immer nach KM Anzeige fuhr. Gestern Abend bin ich nun leider liegen geblieben ,zwei mal versucht zu starten ohne Erfolg, nun gut hab mir Diesel bringen lassen und ging dann auch an. Einen Freund nach Hause gefahren knapp 15km und dann nochmal vollgetankt. An der Tanke braucht der kleine unter orgeln bestimmt 6-7 versuche bis er an ging. Auf den Rückweg begeben, bei der Fahrt wie am beim ersten mal ausgegangen die MKL leuchtete kurz auf. Dann wieder bestimmt 10 versuche bis er anging. Anschließend bin ich auf der Autobahn liegen geblieben dort hat aber nach dem 10ten versuch die Pumpe so hört es sich an unter dem Beifahrersitz ihre Tonlage geändert und es kommt nur noch ein hochfrequentes Pfeifen ähnliches eines Turbos oder einer Pumpe die trocken läuft.  Was wäre hier das richtige vorgehen? 1.Gibt es eine Möglichkeit das System zu entlüften weil es dies nicht selber geschafft hat ?  2. Fördereinheit tauschen oder kann ich was anderes testen? 3. Muss dafür der Tank ausgebaut werden oder gibt es die Möglichkeit unter dem Beifahrersitz da ran zu kommen ? Über eine Serviceöffnung oder ähnliches ? Vielen Dank vorab!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.