Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jojoaction

CD leiser als Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

habe bei meinen zwei 42 Cabrio mit radio 5 und Soundsystem festgestellt, dass im CD Betrieb die lautstärke einiges leiser als bei radio ist.

Volume auf 20 bei radio muss ich Volume auf 30 drehen um CD gleich laut zu hören.

 

Gibt es eine Einstellung oder Abhilfe ??

 

Gruss

Jo


42 CDI Passion Cabrio Bj 2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CDs sind sehr verschieden aufgenommen - von mp3s mal ganz zu schweigen. Auch Radiosender senden mit verschiedenem Pegel... Klassik-Radio ist zum Beispiel leiser, um mehr Dynamikumfang sicher zu stellen. SWR hier bei uns dagegen sehr laut...

 

Ist also eine Farge der Quelle nicht das Radios. Also ich wüßte nicht, dass man da was einstellen kann.

-----------------

___________________________________

 

fortwo 2003 with passion and no roof (in summer) :-)

 


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also habe mit gebrannten und gekauften Experimeniert. Das selbe. Viel leiser !!

 

Radio auch bei unterschiedlichen Sendern SWR 1 - 3 und HR 1 - 3 immer lauter.

 

Gruss

 

JO


42 CDI Passion Cabrio Bj 2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, dass weiß ich auch nciht... ich hab das Radio 5 allerdings auch nciht mehr drin, daher kann ich es nciht mehr gucken...

Beim Navi and Sound ist es nicht so, aber das ist ja auch becker, also nicht zu vegleichen...

 

Gruß

-----------------

___________________________________

 

fortwo 2003 with passion and no roof (in summer) :-)

 


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@UD - 10

 

Stört dich das nicht :-?

 

Müsste man mal bei Grundig nachhaken

 

Gruss

 

Jo


42 CDI Passion Cabrio Bj 2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe ebenfalls ein Radio5.

Nur eben in einem forfour (Bitte hier nicht steinigen^^)

 

 

Bei mir sind die CDs, ob gebrannt oder original immer lauter als das Radio oder der AUX-Eingang.

 

Gruß,

TriB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TriB am 22.07.2007 um 23:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Soerenf schon geschrieben hatte: Das liegt an den Radiosendern. So komisch es klingen mag. Dass Radiosender "lauter" senden ist psychologisch "erfolgreich", Leute werden beim "durchklicken" eben eher auf einen lauteren Sender aufmerksam als auf einen leiseren. Mit der Zeit haben viele andere Radiosender ihren Pegel dann auch angehoben, um nicht leiser als die "lauteren" zu sein...

Ebenso bermerkt man oft je nach "Zielgruppe" auch ein ziemlich eindeutiges Equalizing des Signals. Bei Big-FM beispielsweise gehört ein aufgeblasener, fetter Bass zum "Normalsignal"... die Zielgruppe steht da halt drauf ;-)

 

Viele Grüsse

Matze

 

P.S.: Übrigens kann man dieses Phänomen auch schon bei CDs untereinander vergleichen. Aufnahmen aus den letzten Jahren sind oft deutlich lauter als Aufnahmen aus den 80er.

Das bemerkt man sogar bei sog. "Digital remastered" CDs.. die neueren sind oft DEUTLICH lauter, um mehr Dynamik zu SUGGERIEREN (wobei genaugenommen das Gegenteil passiert, was man oft dadurch hört, dass die Musik zwar dynamisch rüberkommt, aber oftmals deutlich als Gefühl verliert. - Bestes Beispiel sind da diverse Dire-Straits-Alben).

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit meinst du doch bestimmt explicit "Money for nothing" :-D

 

Mit dem gemasterten Stück hört sich fast jede Anlage an wie ne grosse.... :roll:


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ hifi matze, wollte mal meiner freude ausdruck verleihen, über die qualität deiner antworten.

kurz, prägnant, informativ und gut gegliedert.

 

toll, ein sich erfürchtig verneigender leser!

-----------------

brabusemblem1bko2.jpgpassionvw5.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.