Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dave85

SC München = Enttäuschung

Empfohlene Beiträge

Gestern Telefonat mit SC München:

Ich: Bei starkem Regen oder in der Waschanlage läuft Wasser an der Fensterscheibe der Fahrerseite rein.

SC: Das ist beim Smart NORMAL!!!!

 

Kann das sein? Ich flipp aus, was würdet ihr tun?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir läuft nichts rein... alles ganz dicht - außer dem Fahrer.... ;-)

 

Nur nicht abschütteln lassen! Hättest Du noch Garantie?

 

LG

Michael


Es grüßt der Piratensmart....

Piratensmart@gmx.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Garantie ist wahrscheinlich schon rum.Wo läuft den das Wasser rein,vielleicht kannst du selber das Leck abdichten.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja es ist echt schwer das leck zu finden und auch zu erklären wo das wasser reinkommt! ich habe mal den gießkannen-test gemacht! verdeck aufgemacht und dann in die ecke wo das verdeck vorne links anliegt wasser in die regenrinne einlaufen lassen. Dann läuft das wasser irgendwie an der gummidichtung die an der scheibe anliegt bis ganz vorne durch. Und ca. auf Höhe des Seitenspiegels wo die plastikkonstruktion anfängt läuft es dann nach innen rein... kann man die ganze dichtung mit silikon nochmal "beschmieren" ???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat schonmal jemand die Türdichtungen noch zusätzlich mich Silikon behandelt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Dann ist es aber auf keinen Fall ein 2003er und auch kein Ende 2002er, da ab März 2002 bereits die Erdnussaugen eingebaut wurden, welche eine H7 Glühlampe für das Abblendlicht und eine H1 Glühlampe enthielten. Dann muss es ja noch ein Mandelauge sein, wenn da H4 Leuchtmittel drin stecken! In diesem Fall kannste auch den Schaltplan mit dem zusätzlichen Relais von mir vergessen, weil dieser nur für die Erdnussscheinwerfer gilt, bei dem im Fernlichtbetrieb beide Glühlampen gleichzeitig leuchten. Das ist ja bei einer H4 Glühlampe gar nicht möglich!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.