Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schraubermuc

AHK Gutachten bis 2002 auch an Smart Bj. 2006?

Empfohlene Beiträge

Hallo und guten morgen,

 

bin seit vier Jahren begeisterter Smart 42 Dieselfahrer und seit 2 Wochen hab ich ein 42 Cabrio Diesel :-D - und da soll nun natuerlich auch meine AHK von CFI vom TUEV eingetragen werden.....

Leider steht steht in der Anbauanleitung nur bis Bj 06/2002, meiner ist aber Bj 01/2006!

Hat jemand Erfahrung oder evtl ein weiteres Gutachten, dass diese AHK auch an einem spaeteren BJ eingetragen werden kann?

 

Vielen Dank fuer die Hilfe und liebe Gruesse aus Muenchen,

Schraubermuc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du einen Profer gefunden hast der die AHK überhaupt einträgt sollte das dann kein Problem sein.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hoert sich ja gar nicht so entmutigend an - hab zum Glueck? den neuen Smart gleich gekauft, mit der vorraussetzung, dass mir meine AHK gleich beim Mercedeshaendler noch eingetragen wird - doch die Antwort vom Tuevler war - Eintragung nicht erforderlich - hab dann hier im Forum gesucht und die tel nummer vom Tuev Hessen gefunden und den dann gefragt, ob denn nun eingetragen werden muss oder nicht - klare Aussage - sie muss bei meinem Smart - leider hab ich erst heute gesehen, dass meine AHK nur fuer Bj bis 2002 zugelassen ist - jetzt schieb ich etwas die duese nochmal beim Tuev vorzufahren...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da du aus München bist, ist das doch ganz einfach..............

 

Die TÜV Automotive in Garching hat damals das Prüfgutachten erstellt....da ist auch ein "normaler" TÜV dabei.... :) :)

 

Da fährst du hin und wenns ein Problem geben sollte, kann man das ja "hausintern" klären ;-) ;-)

 

Ansonsten einfach bei mir melden ;-)

 

Richi

-----------------

5vl-o.jpg

 

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine klare Aussage! - werd ich gleich naechste Woche mal hinfahren - und dass die AHK nur fuer 42 bis BJ 2002 freigegeben ist denkst Du duerfte kein Problem sein?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir haben sie auch gestutzt, weil im Gutachten noch nix von 45kw Benziner stand.

 

Und da gibt es so einen Zähler für Modellrevision/Variante/Baureihe oder wie das heisst und der war bei mir höher.

 

Aber dann stand im Gutachten noch ein Nachsatz wie "... und folgende Modelle, solange in dem Bereich keine Änderung erfolgt ist" und das ist ja bis 2006 nicht der Fall gewesen.

Also ham' sie es eingetragen.

 

Aber wie Richi sagte: Beim "richtigen" Prüfer/TÜV sollte es klappen. Und er sollte es wissen, denn er hat das Teil konstruiert ;-)

 

Viel Erfolg beim Kugeln mit "Haken"!

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yeeep - werd ich machen!

Und wenn mein Weferlinger am Haken haengt gibts ein anstaendiges Pic!

 

Herzlichen Dank nochmal fuer die schnelle Hilfe - hast eine Mass gut bei mir 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist vom Tuev abgenommen! - ueberhaupt kein Problem in Garching - superschnell und freundlich :), am Montag gehts dann noch zum Landratsamt, dann wird die AHK in die Papiere eingetragen.

 

Herzlichen Dank nochmals fuer die hilfreichen Beitraege.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na prima - willkommen im Club der Kugeln mit Haken!

 

Wie haben sie es Dir denn eingetragen?

250kg Anhängelast und unten im Zusatztext der Hinweis auf 300kg mit Beschränkung des Gespanngewichtes?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so wie Du es beschrieben hast :)

haette noch eine Klepper Piroschka Bj 67 in brauchbarem Zustand zu verkaufen - vom Leergewicht zwar schon grenzwertig (300 kg) aber hinter meiner Dieselkugel absolut kein Problem - falls interesse besteht kann ich gerne Bilder schicken!

 

Hoffe bis zum we ist mein Weferlinger Heimstolz dann fertig, dann gehts gleich mal fuer zwei tage zum champen - freu...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann laß dich doch auf einem der nächsten Treffen "zum fachsimpeln" mal blicken.... :) :)

 

Diesen Sa./So. ist Jazz-Wochenende in Straubing, nächsten Sa. (28.07.) Ingolstadt... und Zell am See sollte eh klar sein...... ;-) ;-) ..........da gibt´s bestimmt wieder einen "Herdenauftrieb" der Camper :lol: :lol:

 

Richi 8-)

-----------------

5vl-o.jpg

 

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.