Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ifrog

Klimaanlage - very strange

Empfohlene Beiträge

hallo! auch bei mir gibt es ein problem mit der klimaanlage. zur info passion cdi, bj. 2003. klima funktionierte nicht, ich also meinen fridolin zur smart werkstatt gebracht. man vermutete das das gas sich verflüchtigt hatte und richtig, nach der befüllung funktionierte sie wieder. kontrastmittel wurde auch beigefügt. nach einer woche klimaanlagenfahrt (schnupf, hust) wurde keine leckage festgestellt. das dumme jedoch, die klimaanlage kühlt max. nur bis 13,5 grad runter und nicht unter 10 grad, wie es wohl sein sollte. habe das auto gerade mal ein jahr und die gebrauchtwagen-garantie hat gerade noch gepasst. jetzt geht er in inspektion. man mutmaßt, dass es sich hier um einen verschmutzen kondensator handelt und dies die geringe leistung verursacht. (dies ist natürlich kein garantiefall...)

kann das sein?

hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?

welche möglichkeiten kommen für die geringe leistung noch in frage? bin für hilfe sehr dankbar :-?

 

-----------------

smart passion cdi = mein fridolin!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ifrog am 21.06.2007 um 23:26 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von ifrog am 21.06.2007 um 23:27 Uhr ]


smart passion cdi = mein fridolin!

frosch-54.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher das die Anlage dicht ist,bei meinem waren die Füllventile undicht und die werden in der Regel nicht kontrolliert.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmmh, man sagte mir, das man mit hilffe des kontrastmittels jegliche undichtigkeiten erkennen könnte. müsste man doch demzufolge gesehen haben - oder nicht?

 

 


smart passion cdi = mein fridolin!

frosch-54.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht unbedigt,das Kontrastmittel wird über die Füllventile eingebracht in die Anlage,wenn nun die Ventile anleuchtet werden mit der UV Lampe leuchten die Füllventile weil das Kontrastmittel an den Ventilen hängt.

Die meisten Werkstätten geben darauf keine Acht weil sie die Ventile nicht reinigen vom Kontrastmittel.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke sveagle! werde ich den jungs in der werkstatt mal ans herz legen. die werden sich wundern was für gute ideen eine blondine haben kann. aber dennoch, kann denn ein verschmutzer kondensator überhaupt eine solche leistungsminderung verursachen? mir scheint das ein wenig weit her geholt. der vorschlag des mechanikers war, ihn mittels hochdruck zu reinigen (sprich blätter, dreck etc. rauspusten) dann sollte es wieder funzen?!

habe vorher eine reisschüssel gefahren, die hat in zwölf jahren nicht einmal gemuckt!!! und war deutlich günstiger (daihatsu cuore) ebenfalls mit den (nur) zwei bekannten klimastufen: tornado und taifun. nochmals danke für deine antwort(-en) :lol:


smart passion cdi = mein fridolin!

frosch-54.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, weiter geht`s. angeblich ist die füllmenge für die klima nicht ausreichend gewesen. versuche nun, mir irgendwas geben zu lassen, falls das doch nicht der grund war und ich in ein paar tagen wieder das gleiche problem haben sollte.

irgendwelche ratschläge????

ähnliche erfahrungen????

bin für hints jeglicher art dankbar :)


smart passion cdi = mein fridolin!

frosch-54.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.06.2007 um 00:26 Uhr hat ifrog geschrieben:
danke sveagle! werde ich den jungs in der werkstatt mal ans herz legen. die werden sich wundern was für gute ideen eine blondine haben kann.

 

 

Stunden später im SC:

 

Mechaniker: Wer hat Sie denn auf diese grandiose Idee gebracht?

Blondine: Das smart-Forum!

Mechaniker: Aaarrggghh...dieses smart-Forum!!! *grummel...grummel*

 

 

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

schmeiss wech!


smart passion cdi = mein fridolin!

frosch-54.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.