Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
silverpulse

Medes Heckklappenblende??

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat jemand eine Einbauanleitung für eine Medes Heck- Klappen- Blende? Was mache ich mit den komischen Stiften?

 

Hat jemand Fotos dazu/ davon?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit diesen Stiften kannst du das Heckklappenteil befestigen. Dazu brauchtst du so einen "Schußapparat". Keine Ahnung wie das Ding offiziell heißt.

 

Ich hatte bei meinem ersten Smart genau die gleiche Verkleidung und habe diese mit Klettband befestigt.

-----------------

LG Karlheinz und smart4thecity

2wfa-6.jpg

 

 

 

 


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

vielen Dank für die Antwort. Werde es auch ´mal mit Fußbodenklebeband probieren.

 

Hätte ja ein Hinweis von Medes geben können, daß das Ding von Fachbetrieb montiert werden muß und ich meine Heckklappe "zerschießen" muß! :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich in meiner Arbeit erkundigt, heißt letzlich "Blindnieten" und dazu bracht man eine Nietenzange.

-----------------

LG Karlheinz und smart4thecity

2wfa-6.jpg

 

 

 

 


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Selbst wenn's die neu einzeln gäbe, die bekommst du auch nicht auf bzw in die Leitung. Und eine gaaaaanz doofe Idee hatte ich mal, Schläuche über die PTFE Schläuche schieben und Schelle drum (für ein T Stück im Rücklauf für die Standheizung). Das ist etwa 1,75 Tage dicht, dann sifft es.   Wenn du da was mit Schellen dicht haben willst, muß in die Leitung eine Stahlhülse als Stütze. Mein t Stück wurde allerdings ein komplettes t aus Stahl von webasto (unnützes Wissen) das in die Leitung ging und auf die PTFE Schellen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.539
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.