Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Christian_NM

Suche Gutachten für Sportauspuff Endrohr L/R

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe jetzt schon einige Zeit einen gebrauchten Sportauspuff der mal von DigiTec verkauft wurde zu Hause liegen. Leider hatte der Vorbesitzer kein Gutachten mehr dazu. Der Auspuff ist von Vector gebaut (Steht auch auf dem Typenschild) auf den Endrohen steht DigiTec.

Digitec hat aber leider kein Gutachten mehr in der Firma liegen...hab` schon angerufen :cry:

 

Hat diesen Auspuff einer von euch verbaut und könte mir eine Kopie des Gutachtens oder der Abnahme beim TÜV zukommen lassen???

 

Besten Dank schonmal. Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat keiner von euch so ein Gutachten oder das Teil eingetragen???

-----------------

Mit smarten Grüßen

 

Christian_NM

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartfahrer!

gibt es hier im Forum wirkilch keinen der das Gutachten hat oder das Teil eingetragen??? Der Auspuff wurde auch von der Firma Kicherer am Bodensee verkauft. Leider haben die auch kein Gutachten mehr und so müßte ich ne Einzelabnahme machen lassen für ca. 160!!! Euro

 

Wäre echt super wenn mir einer von Euch helfen könnte....

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht mal den Hersteller kontaktieren ???

 

Vector habe ich allerdings noch nie gehört !?!?


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde einfach mal beim TÜV/DEKRA vorbeifahren und denen das Teil zeigen. Auch wenn kein Gutachten vorhanden ist, sollten die Unterlagen darüber haben, bzw. besorgen können. schliesslich sollten Gutachten beim Kraftfahrt-Bundesamt ??? hinterlegt sein.

 

'n Versuch ist es jedenfalls wert....

 

Ein Bild würde mich auch sehr interessieren, da ich auf der Suche nach ( vielleicht ) solch einem Auspuff bin !!


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meint ihr den?

652132.JPG

diesen habe ich vom Dieter gekauft und schon per Gutachten eingetragen.

Ist in Papierform, könnte ich aber auch einscannen (15 Seiten, weil mit Montage-Richtlinien).

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ist leider nicht dieser, aber Du könntest mir das Gutachten vieleicht doch mal zusenden...evtl. kann mein Gutachter was damit anfangen!

 

Besten Dank, Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann scann ich dir das in eine PDF, bin grad unterwegs, wenn ich zuhause bin scann ich dir das (23 uhr)...

 

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..oder frag' mal bei der Firma Kicherer an.

Die haben seinerzeit sowohl die sogenannten DigiTec Felgen als auch die Auspuffanlage vertrieben.

 

Vielleicht können die Dir weiterhelfen !?!? ;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es schon was neues in dieser Sache? Ich suche ebenfalls ein Gutachten von dem Auspuff, um den dann legal fahren zu können...

Auf dem Typenschild steht: "VECTOR TYP 739901 FO"

Ob mir da jemand helfen kann?

 


Spritmonitor.de

Gute Musik erkennt man daran, dass man automatisch schneller fährt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

am besten mal nen foto von dem pot zeigen dann können wir auch besser helfen

-----------------

MfG Gabor

sig1.jpgwirdzu.jpgsig2.jpg

Hat nen neuen SP 100 Motor vom

smartprofi.jpg

 

 

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.