Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

durchgefärbte Bodypanels besser?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

ich habe gehört, dass die Bodypanels in manchen Farben durchgefärbt sind und nur klar lackiert. Andere wären in der entsprechenden Farbe lackiert. Gegen kleine Kratzer sollen die durchgefärbten Panels unempfindlicher sein, weil im schlimmsten Fall nur der Klarlack ab ist, aber nicht die Farbe. Ist da was dran?

Welche Farben sind durchgefärbt? (Insbesondere: ist das (neue?) Phat Red durchgefärbt?)

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank!

Durchgefärbte sind insofern besser, dass sie selbst bei größeren Kratzern ihre Farbe behalten. Natürlich sind die dann immer noch verkratzt. In Grenzen lassen sie sich aber wieder "auspolieren". Zudem sin díe durchgefärbten billiger als Ersatzteil.
Durchgefärbt sind:

MAD RED (gibts in D nicht mehr neu)
PHAT RED (habe ich selbst auch)
LITE WHITE
HELLO YELLO(W) (gibts in D nicht mehr neu)
STREAM GREEN
JACK BLACK

.... Also alle "reinen" Farben ohne Effekte und so.
Der Tridion ist natürlich immer pulverbeschichtet - in Graphit bzw. Schwarz oder in Silber.
Da ich selbst auch einen smart in "PHAT RED" habe, kann ich die Farbe weiterempfehlen ;-). Einen schwarzen Striemen von einem Kunststoffkoffer (nehme ich an, war auf dem Parkplatz, konnte aufgrund der Lage aber niemals eine Stoßstange gewesen sein) habe ich mit Fensterreiniger und einem Lappen wegbekommen. Dann etwas Hartwachs drauf und weg war der Striemen!

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.