Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blade

Fährt sich wie mit angezogener Handbremse

Empfohlene Beiträge

Bin über Pfingsten 60km mit meinem CDI bei Nässe über die Autobahn gefahren, hab ihn dann ca. 2 Std. abgestellt und danach wieder 60km bei Nässe über die BAB zurück. Auf dem Rückweg merkte ich schon das das Bremspedal irgendwie etwas härter geworden ist aber die Kugel ließ sich sehr ordentlich bremsen. Gestern abend hatte ich beim fahren dann das Gefühl das die Handbremse leicht angzogen sei. Darauf hin hab ich ihn hinten angehoben aber die Räder ließen sich auf beiden Seiten mit minimalen Schleifgeräuschen drehen. Die Trommeln werden auch nicht heiß sondern sind bei normalen Bremsverhalten lediglich Handwarm. Bilde ich mir das nur ein??? 8-)

-----------------

Wer früher stirbt ist länger Tod

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja Endgeschwindigkeit und Beschleunigung sind wie immer nur halt das Gefühl das hinten was fest wäre.

-----------------

Wer früher stirbt ist länger Tod

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Blade, minimale Schleifgeräusche sind bei Bremsen eigentlich normal, handwarm ist auch ok.

 

Laufen die vorderen Bremsen frei?

 

Ansonsten schiebe ich es mal auf schlechten Kraftstoff, einen sich zusetzenden Kraftstofffilter oder einen verschmutzen Luftfilter.

 

Das mit dem schlechten Kraftstoff ist kein Scherz, ich habe auch mal "Sulzbrühe" an einer Tankstelle bekommen und danach das Gefühl gehabt, der CDI ist flügellahm.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Kraftstofffilter ist keine 3tkm drin, Luftfilter ist OK, Bremse vorne und hinten vollkommen frei, Endgeschwindigkeit wird erreicht. Heute auf dem Heimweg war es wieder normal. :(

-----------------

Wer früher stirbt ist länger Tod

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Habe eben nochmal in der Bucht (Ibäh): Nur die Beläge 14, 00 Euro. Scheiben mit Belägen: 46,99 Euro. Alles vom Hersteller Atec (chinesisches Produkt), Hausmarke der Fa. atp-Autoteile. Alles incl. Versand und Steuern...   Und: Wenn die Beläge wirklich verschlissen sind (und sich der akustische Verschleißanzeiger hörbar bemerkbar macht) und man nicht mit entfernten/abgeflexten Verschleißanzeigern länger herumfahren möchte, könnte man doch durchaus "quick and dirty" die preisgünstigen "nur mal so" einbauen. (Auch ohne die 5-Kant-Schraube zu lösen.....).   Bis zur nächsten "gründlicheren" Bremsenwartung (mit neuen Scheiben dann....) wenn man denn mal die Zeit hat.....   Und zu den Fragen: und:     Nach meiner Erfahrung reicht eine Neueinstellung des Kupplungsaktuators (spielfrei mit ca. 1 kg Gegendruck an die Kupplung) aus, um ein Einkuppeln in den 1. Gang zu vermeiden.   Und: Man kann auch "einfach mal so" die Bremse fordern, um deren ordnungsgemäße Funktion zu testen, bis zum Auslösen des ABS (natürlich abseits des öffentlichen Verkehrs unter Ausschluß von Fremdgefährdungen).....oder auch, um Korrosion auf den Scheiben entgegenzuwirken und/oder Feuchte zu vertreiben (z.B. am Ende einer Regenfahrt kurz vor Erreiches des Zieles bzw. Abstellen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.615
    • Beiträge insgesamt
      1.605.044
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.