Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Organisationsteam

smart times 2007 - latest news!

Empfohlene Beiträge

Hi liebe smart-community,

 

der Sommer naht und damit auch smart times 2007, vom 24. bis zum 26. August in Zell am See. Ihr erfahrt hier wieder einmal als Erste die aktuellen News:

 

Luttenberger*Klug bei smart times 2007: Am Samstag, den 25. August, erlebt ihr im Vorabendprogramm das zurzeit wohl beliebteste Pop-Duo Österreichs – Luttenberger*Klug. Soeben wurde das Album „Mach Dich Bereit“ als auch die neue Single „Vergiss Mich“ mit Gold ausgezeichnet. Aber auch bei der großen AMADEUS-Award-Gala 2007, dem österreichischen Musikpreis, gingen sie nicht leer aus. In der Kategorie „Single des Jahres“ setzten sie sich gegen die großen Favoriten, wie Christina Stürmer, die in dieser Kategorie sogar mit zwei Titeln nominiert war, durch.

 

smart Corso: Dieses Jahr führt der smart Corso erstmals rund um den Zeller See und durch die Innenstädte von Zell am See, Kaprun und Thumersbach. Es erwarten Euch eine abwechslungsreiche Strecke, ein beeindruckendes Panorama und in den Orten natürlich jede Menge Publikum.

 

smart smile - Großglockner Hochalpenstraße: Wer bei smart times 2007 besonders hoch hinaus will, hat dazu eine ganze Woche lang Zeit. Denn vom 20. bis zum 27. August 2007 kostet die Tageskarte auf der wohl berühmtesten Alpenstraße für smart times Teilnehmer statt € 28,- exklusiv nur € 18,- pro Pkw. Die Zeitspanne soll es Euch ermöglichen, den Tag mit dem besten Wetter für Eure Großglocknerfahrt wählen zu können. Einfach smart-Schlüssel an der Kasse vorzeigen und schon geht’s los!

Als weitere smart smile Partner konnten die Strandbäder von Zell am See, Thumersbach und Seespitz gewonnen werden. Gratis Badespaß gegen Vorweis des smart-Schlüssels!

 

Newsletter: Die neuesten Informationen rund um smart times 2007 gibt’s bequem per E-Mail. Wer sich noch nicht dafür registriert hat, kann das jederzeit auf www.smarttimes.at

 

Bis zum nächsten Mal in diesem Forum!

 

Euer Organisationsteam

 


Euer smart times Team

 

welcome to the smart class

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.