Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Moeppel

Brauche Hilfe bei Kaufentscheidung

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Fans :)

 

Benötige bei der geplanten Anschaffung eines Smarts mal eure Hilfe....

 

Folgende Grundvoraussetzungen :

 

Ca. 20-30.000km pro Jahr - Nur fahrten zur Arbeit, etc.

 

Der Smart ist reines "Zweitauto" - Kombi für Familie, Urlaub, Gepäck, etc. vorhanden.

 

- Es MUSS ein Diesel sein.

- Budget bis 10.000 Euro (kein cent mehr!)

- Gebrauchter max. 1.5 Jahre alt bis ca. 20.000km

 

Soweit so gut. Worauf muss ich also achten ? Gibts irgendwelche "No-Go´s" oder Konfigurationen die auf keinen Fall genommen werden sollten ?

 

Helft mir mal :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klima ist ein muß

cabrio ist gut

wiederverkauf


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt hier ein Angebot für einen "Vorführwagen"... Ich weiss, man soll keine Mietwagen oder Vorführwagen kaufen, aber ich will es euch mal zeigen, vielleicht kann man ja einen 800ccm Motor nicht auf den ersten 10000km verheizen... :

 

Also....

 

fortwo Coupe CDI PASSION

EZ 07/2006

KM : 11.000

 

Klima, Softtouch, CD-Radio, LM Räder, Soundsystem, Glasdach, Partikelfilter, ZV, Fernbedienung.

 

Soll als "Erstangebot" 9900,- Euro kosten.

 

Was haltet Ihr davon ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist richtig, da sind Stehbolzen mit Muttern. Um eine solche Verbindung zu trennen werden die Muttern abgeschraubt. Wie immer bei Stehbolzen. Die Stehbolzen werden nur dann erneuert wenn sie kaputt sind. Wie oben schon andere Teilnehmer angemerkt haben, sehen die Stehbolzen aber noch brauchbar aus. Ob die Muttern runtergehen ist allerdings die Frage. Eventuell ist hier ein Schweißbrenner zum Anwärmen nötig.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.