Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Darmflora

Wasserverlust?

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde, musste heute mit Entsetzen feststellen, das Mein Pulse nach Abstellen vorn unter der Auffangwanne schnelltropfend Wasser gelassen hat. Das auf beiden Seiten. Hab dann gleich geguckt, obs Kuehlwasser war. Dem schien aber nicht so. Ist das eventuell von der Klimaanlage? Verlier ich vielleicht Kuehlflüssigkeit? Muss die nach etwas riechen? Das Tropfen hat dann nach der nächsten Tour (ca. 50 Km) aufgehoert. Klima geht noch (manchmal scheint sie allerdings Aussetzer zu haben). Kann ich irgendwie feststellen, obs einfaches Kondenswasser war oder tatsächlich von einem Leck her stammt? Naja, Kondenswasser bei ca. 32 ° C und starker Nutzung der Klimaanlage? Hmm, bin da absoluter Laie. Danke fuer jeden Hinweis. Viele Gruesse. :cry:


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte die Klimaanlage sein, an der sich das Kondenswasser ansammelt und dann abtropft. Lass zur Sicherheit doch mal im SC die Klimaanlage auf Dichtigkeit prüfen, falls es doch Kühlmittel ist. Aber wie gesagt, je nach Außentemperatur, Nutzungsdauer und Luftfeuchtigkeit kann da schon einiges an "Schwitzwasser" zusammen kommen.


Hier gibt es einen weiteren Beitrag zu dem Thema:

Wasser(?)pfütze unterm smart auf Beifahrerseite


-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


[ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 15.08.2001 um 21:52 Uhr ]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen das sich hierbei um Kondenswasser handelt. Bei meinem alten Passat hat dies extreme Ausmaße angenommen. Es ging sogar soweit das sich am Wärmetauscher (heisst das so?) eine Eisschicht gebildet hat.

Um Kühlmittel der Klimaanlage wird es sich nicht handeln. Meines Wissens nach handelt es sich dabei um ein Gas das mit hohem Druck in den Leitungen kursiert. Bei diesem Druck ist das Kühlmittel flüssig. Sollte aber irgendwo ein Leck auftreten, so verdampft das Kühlmittel ind die Atmosphäre und dürfte keine Lachen bilden.

Ich hoffe mal das dies beim smart genauso ist wie bei meinen bisherigen Klimas. Zumindest funzt meine Anlage im Büro so.

Gruß aus Riedstadt

Gunnar, derfindetdasinjedensmarteineKlimagehört


-----------------
"Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben einen vollen Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!"

Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:Rhein-Main-Smarties
Fotos, Termine, Infos, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich tippe auch auf von der klimaanlage rausgefiltertes wasser! haben mich schon einige leute drauf angesprochen, die wohl denken, das der smart ein fahrender schrotthaufen sei, der überall leckt... ;-)
-----------------

Das ist MEINE Meinung oder MEIN Kommentar zu dem Thema! Falls es jemanden nicht passt - PECH GEHABT!

CU 'N Hell diablotin.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Smart-Club Member: 00894
kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Es ist hoechstwarscheinlich Kondenswasser, denn Kühlflüssigkeit ist eingefärbt (meist grün oder blau).

Meiner hatte neulich Kühlflüssigkeit verloren, weil ein Clip am Thermostat locker war. Diese Möglichkeit ist also auch nicht ganz auszuschliessen.

Aber dafür gibt's ja die SC!

--Uwe..

[ Diese Nachricht wurde editiert von UVo am 16.08.2001 um 20:44 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Gabrielle!   Herzlich willkommen hier im Forum.   Zu deinen Fragen:   Das Dach kann dir jede KFZ-Werkstatt einbauen. Am besten ist eine Werkstätte, die auf den Wechsel von Windschutzscheiben spezialisiert ist. Die machen das ruckzuck.    Ich habe in einigen Beiträgen auch einen Link für ein YouTube-Video von einer Werkstätte veröffentlicht, wo man die Prozedur des Dachwechsel sieht. Hier nochmals den Link:   Klick mich!   Das Video kannst du auch der Werkstätte deiner Wahl zeigen. Es ist keine Raketenwissenschaft und den Technikern ist klar was zu tun ist.   Das Thema habe ich auch in diesem Beitrag geklärt. Das Solardach hat eine eigene, originale Teilenummer von Smart. Produziert wurde es von Webasto für den Smart 451. Die Teilenummer ist hinten oben am Dach, für alle gut ersichtlich, angebracht. Siehe meine Fotos zu Beginn dieses Beitrages.   Kein TÜVer hat mich je danach gefragt. Auf der Überprüfungsstelle der Landesregierung, wo ich all meine Umbauten eintragen lassen habe, hat mich mal ein Prüfer nach dem schicken Dach gefragt, weil es ihm als „neu“ aufgefallen ist.    Mein Hinweis mir der original Smart-Teilenummer und es war kein Thema mehr. Er fand das Teil richtig schick und genial.    Am besten ist, du liest dir diesen Beitrag von ganz vorne durch. Da werden alle deine Fragen behandelt und beantwortet. Sollte danach noch etwas unklar sein, melde dich einfach per PN.   Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.452
    • Beiträge insgesamt
      1.601.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.