Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
möma

Anleitung Demontage Türpanel 42 II

Empfohlene Beiträge

Anleitung zum Abbau des Türpanel beim neuen Smart 42 II zwecks z.B. Paneltausch

 

 

benötigtes Werkzeug: prinzipiell nichts besonderes

 

- übliche Torx-Dreher (darf nicht allzu lang sein!!)

- ev. eine Decke

 

 

Abbau Türschnalle:

 

 

Tür öffnen und die zwei Schrauben lt. Photo herausdrehen:

 

fortwo_II_Tuerpanel_002.jpg

 

 

Nun kann die komplette Türschnalleneinheit abgenommen werden. Dazu diese durch ruckelige Bewegungen ca. 2 cm nach hinten (Richtung Heck) schieben, bis sie frei ist:

 

fortwo_II_Tuerpanel_004.jpg

 

 

Innere Spiegeldreieckverkleidung abbauen - durch herausdrehen einer Schraube lt. Photo:

 

fortwo_II_Tuerpanel_006.jpg

 

Wie am Photo zu sehen, ist hierzu ein kurzer Torx-Schraubenzieher nötig, da man sonst nicht zur Schraube kommt.

 

 

Die mechanische Spiegelverstellung ist in der Abdeckung nur eingeklipst. Am unteren Photo ist die Haltenase abgebildet, mit der der Verstellhebel arretiert ist.

Weder durch draufdrücken noch ziehen lies sich die Arretierung lösen, sodass ich einen kleinen Schraubenzieher nahm und diese Nase leicht hochbog --> und schon war sie gelöst:

 

fortwo_II_Tuerpanel_012.jpg

 

fortwo_II_Tuerpanel_010.jpg

 

 

 

Gummi- / Führungsleiste durch herausdrehen der oberen linken und der rechten Schraube lösen und nach oben herausziehen:

 

fortwo_II_Tuerpanel_014.jpg

 

fortwo_II_Tuerpanel_016.jpg

 

 

Der gesamte Außenspiegel kann nun durch lösen von den drei Schrauben abmontiert werden:

 

fortwo_II_Tuerpanel_018.jpg

 

 

Spiegel ganz abnehmen - nun wird die Schraube sichtbar, mit der das Türpanel am Türrahmen festgeschraubt ist ---> herausdrehen:

 

fortwo_II_Tuerpanel_020.jpg

 

 

 

Nun muß das Panel ca. 2 cm in Richtung Vorderrad verschoben werden. Dadurch kann das Panel entlang der Fenstergummilippe gelöst werden, wo es 3x eingehängt ist. Schaut euch die beiden nächsten Photos an. Am ersten seht ihr unterhalb des Fensters die schwarze Blechleiste mit den drei Aussparungen / Führungen. Gut zu erkennen ist, warum das Panel zuerst nach vorne geschoben werden muß, damit es gelöst werden kann.

Das zweite Photo zeigt "das Gegenstück" am Panel:

 

fortwo_II_Tuerpanel_026.jpg

 

fortwo_II_Tuerpanel_030.jpg

 

 

Als nächstes nun das Panel entlang der vorderen Kante aushängen. Das erfordert etwas Kraftaufwand, aber keine Angst - es bricht nichts.

 

Nun ist das Panel oben , vorne und teilweise unten frei. Nun braucht es nur mehr wieder nach hinten verschoben werden, damit es aus der Führung beim Türgriff frei wird und das Panel ist frei!!

 

 

fortwo_II_Tuerpanel_022.jpg

 

fortwo_II_Tuerpanel_024.jpg

 

 

 

Gutes Gelingen wünscht möma 8-)

 

 

 

Meine Panel-Anleitungen:

 

Frontpanel

 

Heckpanel

 

Türpanel

 

Heckklappenpanel

 

 

-----------------

 

mmaneuschrg2604cl4.jpg

 

new.gifmeine Anleitungen als PDF zum download --> klick !new.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 18.05.2007 um 20:49 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe heute Nachmittag wieder mal ein wenig am Smart geschraubt und nun auch endlich geschafft, das Türpanel abzukriegen.

Dadurch konnte ich nun obige Anleitung komplettieren / fertigstellen.

 

War gar nicht so einfach, durch vorsichtiges drücken, ziehen, schieben, etc. den richtigen Abbauweg zu finden! :roll: 8-)

 

 

 

-----------------

 

mmaneuschrg2604cl4.jpg

 

new.gifmeine Anleitungen als PDF zum download --> klick !new.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 18.05.2007 um 00:05 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.