Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
shelmet

nach zu viel Öl, was alles Reinigen?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Gemeinde,

 

kurz zu mir, ich bin seit Anfang des Jahres Gemeindemitglied und soweit auch zufrieden.

Habe ein Cabrio Baujahr 11.2001 mit 40KW in der Benzinversion mit jetzt 68000 km.

 

Im Voraus, ich habe gesehen, dass das Thema Öl, sehr oft diskutiert wurde.

 

Zu meinem Problem.

Nach meinen ersten 5000 km habe ich denn Ölstand geprüft und es war gerade noch so am minimum, daraufhin bin ich zum nächsten Autohaus (das nächste SC ist eine ganzes Stück weg). Die haben dann Öl aufgefühlt. Nach den nächsten 800 km habe ich dann mal nachgesehen wieviel noch drin ist, jetzt steht das Öl so ziemlich bei max.

 

Nun die Frage, wenn ich das überflüssige Öl (0,3Liter) abgesaugt habe, welche Teile (Schläuche) usw. sollte ich dann vorsorglich Reinigen?

(Habe evtl. auch vor einen Ölabscheider von Udo einzubauen)

 

PS: Ich habe zwar keine linken Hände, aber ein kleines Bild sagt mehr als Tausend Worte.

 

Ich danke schon mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.04.2007 um 08:00 Uhr hat shelmet geschrieben:
Zu meinem Problem.
Nach meinen ersten 5000 km habe ich denn Ölstand geprüft und es war gerade noch so am minimum, daraufhin bin ich zum nächsten Autohaus (das nächste SC ist eine ganzes Stück weg). Die haben dann Öl aufgefühlt. Nach den nächsten 800 km habe ich dann mal nachgesehen wieviel noch drin ist, jetzt steht das Öl so ziemlich bei max.
PS: Ich habe zwar keine linken Hände, aber ein kleines Bild sagt mehr als Tausend Worte.

 

Wenn du keine 2 linken Hände hast warum fährst dann in ein Autohaus zum Öl auffüllen??? :roll: :roll:

-----------------

Wer früher stirbt ist länger Tod

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie wußte ich, dass diese Frage kommt. ;-)

Ich hatte kein Öl da (Blöde ausrede) und in DER Werkstatt bekomme ich das quasi umsonst.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn das öl bei MAX stand und nicht drüber,

dann brauchst du nix machen!!

 

nen schluck absaugen das er zwischen min und max steht und fahren!!

 

da wird net so viel passiert sein!!

-----------------

 

klick-michklein.jpg

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall den Ölstand weiter beobachten, auch wenn er jetzt stimmt.

Falls er Öl verbraucht, Teillastventil checken, über Ölabscheider nachdenken...

-----------------

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel :D

signatur_smart2.jpg

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.