Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartbubi

Ruckeln

Empfohlene Beiträge

habe eh in etwa 4000km meinen ersten Service, werde es wohl dann gleich mitmachen lassen.

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir ruckelts nun auch seit ein paar tagen...ansich immer bei 3000 drehern ist aber kein leistungsverlust zu finden habe einen 600 mit CS Kit auf ca 90PS seit 75tkm nie ärger damit bekommen letztens haben der kleine und ich die 125tkm geschafft und nun langsam mache ich mir den doch schon mal so meine gedanken ob das ruckeln ein langsamer schl- oh so etwas sollte man weder denken sagen oder schreiben- aber ich denke ihr könnt euch..buh schrecklich!!

dachte letzte woch hast mal wieder an ner billig fusel stelle was getankt..also ab zu anal und das gute teutre mit 100% rein aber es ruckelt immer noch....werde mich mal wieder melden und berichten.. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ab ich das jetzt richtig verstanden, dass wenn ich bei meinem 99er coupe die batterie ne weile abklemme, eventuell die schaltpausen kuerzer werden?

-----------------

smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2007 um 15:47 Uhr hat Extrem geschrieben:
ich habe kein Stiropor mehr, dafür hat der Beifahrer jetzt ganze 25 cm mehr Beinfreiheit;-)

 

 

Wat haste gemacht? nen Brett reingelegt? Wie sieht das denn jetzt aus? Kannste mal nen Foto machen?

 

 

Gruß Netsnoop


LG aus Berlin

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.