Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Maxe

Öl-Flecken am Ansaugschlauch?!

Empfohlene Beiträge

Das ist das kondensierte Oel aus der Entlüftung früher oder später tropft es dann auch aus dem Ladeluftkühler.

Lies mal weiter bei Ölabscheider(für Diesel leider nur im Selbstbau) genau das wird dieser verhindern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast nen CDI:-D

 

Ich mache den Bereich bei mir einmal im Jahr mit Bremsenreiniger sauber und dann dauert es sehr lange bis es wieder so aussieht. Kontrolliere den Ölstand beim warmen Motor dann sollte der auf ca. 3/4 zwischen Min. und Max stehen.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir das Bild in der oberen rechten Hälfte mal genauer anschaue da sehe ich die Hochdruckpumpe und die sieht auch etwas verschmiert aus. :roll: 8-)

 

Ach Ja und dein Masseband Karosserie/Motor kannste mal wieder in die Führung stecken. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Wenn du schon sowas bastelst, könntest du die Leitung nach hinten auch einfach komplett verschließen. Möglichst schon am Anschluß vorne. Wenn das Pedal dann immer noch durchsackt, liegt das Problem nicht im Bereich der Hinterachse und du kannst die schon mal komplett ausschließen. Das wäre evtl. einfacher als sämtliche Teile der Hinterachse und den Druckminderer einzeln zu untersuchen. Ich tippe mal, Ergebnis wird sein, es ändert sich nichts am Fehler.    Das ist ein grundlegendes Prinzip der Fehlersuche. Ein komplexes System möglichst in zwei Hälften teilen und schauen, in welcher Hälfte der Fehler liegt. Dann diesen Teil wieder in zwei Hälften teilen usw.. Mit jedem Schritt wird der Bereich in dem der Fehler liegen kann schnell kleiner, bis die Ursache gefunden ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.580
    • Beiträge insgesamt
      1.604.288
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.