Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
azurrr

Steuergerät aus & wieder einbauen ???

Empfohlene Beiträge

Hallo , kann mir jemand sagen, ob ich einfach so das Steuergerät ausbauen kann und den MOSFET von einem Kollegen neu anlöten lassen kann ???

 

Wie komme ich denn überhaupt an das Steuergerät ran ?

 

Gruß Azurrr

 

-----------------

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 19.03.2007 um 18:37 Uhr ]


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es die möglichkeit geben das dein auto mehr als ein steuergerät hat? Wenn du sagst welches du meinst wäre es einfacher den ausbau zu erklären.

:) MFG :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du das MSG meinst dann viel Spaß beim öffnen... Einfrieren ist nen guter Tipp, aber Spaß macht das nicht ;-)

 

 


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja gute Frage, weiss selbst nicht welcher MOFSET kaputt ist... Bei mir schaltet sich das Licht nicht mehr beim Aufsperren ein.

 

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob der Aufwand dafür lohnt :lol:

Kauf dir lieber ne Taschenlampe :-D


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2007 um 09:10 Uhr hat azurrr geschrieben:
Bei mir schaltet sich das Licht nicht mehr beim Aufsperren ein.

 

Aktiviert ist es ???? 8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2007 um 14:58 Uhr hat Timo geschrieben:
Quote:




 

 

 

Aktiviert ist es ????

 

 


 

Na logisch ^^ , ständig leuchten funktioniert nur der Rest eben nicht :(


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe doch schon mehrfach betont, daß die Innenbeleuchtung massegesteuert ist, d.h. 12 Volt liegen über eine Sicherung dauerhaft an und eine zweite Leitung führt zum Steuergerät. Im Ruhezustand ist der Treiberbaustein dieser Leitung hochohmig und die Leuchte deshalb aus. Was misst man dann auf dieser Leitung? Genau, die 12 Volt, die über die Glühbirne dauerhaft anliegen. In Deinem Fall würde ich deshalb drauf tippen, daß eine der Leitungen, auf denen Du die 12 Volt misst, die Zuleitung Dauerplus ist und die zweite ist die Leitung die gegen Masse durchgeschaltet wird, damit die Innenbeleuchtung dann aufleuchten kann. Solange diese Durchschaltung aber nicht erfolgt, misst Du auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt. Du kannst ja mal beide Leuchtmittel aus den Lampen entfernen und dann noch einmal auf den drei Pins des Steckers messen. Ich denke mal, dann dürfte nur noch auf einem Pin, nämlich auf dem Dauerplus 12 Volt messbar sein. Und wenn Du dann die Sicherung der Innenbeleuchtung entfernst, dann dürfte nirgends mehr 12 Volt messbar sein. Deine Verständnisproblematik resultiert aus der Massesteuerung dieser Lampen. Es wird nicht die 12 Volt Leitung geschaltet, sondern die Masse! Und wenn die Lampe nicht eingeschaltet wird, wird auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt gemessen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.594
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.