Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Felix_8

Fußmatten

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich wollte mal ein weniger interessantes Thema welches mich aber jede Saison wieder nervt ansprechen.

Ich weiß nicht ob es an mir und meinen überdimensionalen Füßen liegt, aber meine Fußmatten halten immer nur einen Sommer.

Ich nutze immer die billigsten vom Smartcenter. Dort wo ich mit der Ferse aufsetze scheuert sich immer ein Loch rein.

Diese Metallteile finde ich nicht sehr schön. Von den teuren Velourmatten hatte ich bisher abstand genommen da ich befürchte das sie sich genau so schnell auflösen.

Gibt es eine haltbare Lösung die nach was aussieht? Oder bin ich der Einzige bei dem die nicht halten? :-?

 

Grüße

Felix


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich ahbe noch ein paar velours da, sind nicht mehr soooo schön....aber da könntest du es mal pr0bieren... immerhin haben sie -so denke ich- von 99 bis vor 3 monaten gehalten...ich würde es versuchen... - ;-)

 

 


smartsig.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche sind das denn? Diese hammerteuren vom SC oder sind die billigen aus dem Ebay

 

genau so gut... oder wolltest Du mir zum Testen gegen einen Obolus Deine Alten schicken?


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lese ich da eine gewisse "Geiz-ist-geil"-Mentalität heraus? :-D Ist doch ganz einfach: Je billiger, desto schneller kaputt. Ich habe meine Veloursmatten jetzt seit 3 Jahren im Smart, aber ein Loch ist nicht mal ansatzweise zu sehen. Klar, schön sehen die Matten auch nicht mehr aus, aber dafür sind es halt Gebrauchsgegenstände mit Schutzfunktion. Der Bodenfilz hätte längst nicht so lange gehalten.

Also: Lieber was Ordentliches zum doppelten Preis, das dann mindestens dreimal so lange hält.

-----------------

db_image.php?image_id=81&user_id=25&width=540?no_cache=1172766082

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wollte ich ja nur wissen!

Wollte nicht 60€ für die Premium Smartcentermatten ausgeben und dann halten die wieder nur ein paar Monate.

Habe ja schon fast die Befürchtung das ich zu oft bremse und deshalb zu oft meinen Fuß bewege :lol:

Also ich kauf mir jetzt mal teure und höre auf zu bremsen, das sollte dann mein Problem beheben hoffe ich!


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hui - so teuer sind die? Ziemlich happig!

Schau dir mal diese Auktion an; die sind zwar gebraucht, aber die echten Veloursmatten. Vielleicht kommst du damit (inkl. 10 Euro Porto) preiswerter weg?


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

glaube ich nich, aber ich versuche mal mein glück... finde die teile eigentlich immer zu teuer (sind ja nur 2) :)

 

 


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

meine ach wie tollen Velour Smartcentermatten haben ca.15Tkm oder 2,5 Jahre gehalten :evil:

Von wegen was Teuer ist hält auch...

Liegt am Schuhwerk, weiche Turnschuhe nutzen weniger ab als die harten Absätze meiner Budapester (Busines-Treter) :o

Habe jetzt ebay Matten, aber noch keine wie lange diese halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.03.2007 um 11:27 Uhr hat Smart2007 geschrieben:
Meine ach wie tollen Velour Smartcentermatten haben ca.15Tkm oder 2,5 Jahre gehalten :evil:
Von wegen was Teuer ist hält auch...

2,5 Jahre ist doch 4 x länger als "einen Sommer". Klar kommt es auch aufs Schuhwerk an - mit Springerstiefeln hast du schlechtere Karten. Aber wenn nach einer Saison Löcher in den Matten klaffen, ist das Material minderwertig. Es heißt ja nicht "hält ewig", sondern "hält länger"! ;-)


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wende dich mal an Wenrer Kreuz. Der hat sehr viele Teile im Keller. Ich hab mir bei ihm "Original"-Fußmatten besorgt. Super Preis und die sehen immer noch wunderschön aus.

 

 

-----------------

smarte Grüße

 

Detlef

 

fortwo CDI Cabrio pulse EZL 07/2004 bei mir seit 09/2005

 

streamgreen

 

123322_5.png

 


smarte Grüße

 

Detlef

 

fortwo CDI Cabrio pulse EZL 07/2004 bei mir seit 09/2005

 

streamgreen Bereifung vorne 195/40 R 16, hinten 215/35 R 16 jeweils mit Dunlop SP 9000

 

123322_5.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, ich kann ja auch mal nen Beitrag bei Biete/Suche/Tausche... schreiben

 

 


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil austauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.