Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zeke

Lenkung macht Probleme

Empfohlene Beiträge

Hallo,

seit einiger Zeit macht mir die Lenkung meines 44 Kummer. Zunächst fiel mir auf, dass die Lenkradrückstellung nach Kurvenfahrten nur noch unvollständig fuktionierte. Der fehlende Nachlauf konnte mittels minimaler Korekturen an der Spur-/Sturzeinstellung vom SC schnell beseitigt werden, aber ein zweites Problem besteht leider immer noch. Die Lenkung reagiert um die Mittellage extrem direkt, schon minimale Lenkradneigungen um wenige Grad nach rechts oder links führen zu einem abrupten Spurwechsel. Auch ist die Lenkung um die Mittellage ziemlich schwergängig, nach rechts meiner Meinung nach etwas deutlicher ausgeprägt. Der Effekt verstärkt sich mit Zunahme der Geschwindigkeit, im Stadtverkehr ist er kaum zu spüren, bei Überlandfahrten jenseits der 100 km/h wirds aber kriminell und fein dosiertes Lenken ist dann praktisch nicht mehr möglich. Das Fahrzeug wurde im SC gründlich und lange durchgecheckt, lt. Kundendienstmeister war kein Defekt feststellbar und auch eine ausführliche Probefahrt ergab keine Auffälligkeiten. Um auszuschließen, dass der Effekt nur auf meinem subjektiven Empfinden beruht, habe ich mittlerweile 3 Freunde mit meinen 44 auf Testfahrt geschickt und sie gebeten mir zu sagen, ob ihnen irgendwas am Auto auffällt. Das Ergebnis war eindeutig, alle fanden die Lenkung irgendwie seltsam.

Hat von euch jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Welche Art der Lenkung ist im 44 verbaut (Servo + Elektronische Lenkhilfe?)? Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar.

Gruß

zeke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zeke,

ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein oder mehrere Lager ausgeschlagen sind. Ich tippe auf die Hinterachse(Spurführende achse). Die Strasse fällt in den meiseten fällen nach rechts ab deshalb zieht dein 44 warscheinlich meißtens nach rechts. einfach mal durch checken lassen. Machnche Werkstätten finden solche fehler ausgeschlagenen Lager auch nicht, musst denen Vll einen Tip geben.

Aus welcher gegend kommst du?

Grüsse BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Must eben mal darauf achten. Vll hat auch die Lenkunterstützung nen schaden(glaube elekrtonisch, weil der smart ja nicht so viel wiegt). Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen(wenn obd-schnittstelle vorhanden).

Grüsse

BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ist das Anschlusskabel eigentlich richtig abgebrochen und stecken die ursprünglichen Kupferlitzen, mit denen dieses Kabel verlötet war, noch in den Lötstellen auf der Platine drin oder ist das Kabel aus diesen Lötstellen raus gebrochen und die Löcher in der Platine sind bereits sichtbar? Das ist nämlich schon recht ungewöhnlich, daß es an dieser Stelle Probleme gibt
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.087
    • Beiträge insgesamt
      1.577.647
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.