Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

SCOOP: Smart mit über 30.000 Bestellungen für den neuen Fortwo

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei automobilwoche.com:

 

Smart mit über 30.000 Bestellungen für den neuen Fortwo

 

Smart hat bereits deutlich über 30.000 Bestellungen für den neuen Fortwo, sagte der neue Smart-Chef Klaus Maier gegenüber Automobilwoche Online. Maier geht davon aus, dass Smart von der aktuellen CO2-Diskussion profitieren wird.

 

Genf. Der Kleinwagenhersteller Smart hat bereits deutlich über 30.000 Bestellungen für den neuen Fortwo. Dies sagte der neue Smart-Chef Klaus Maier auf dem Genfer Automobilsalon gegenüber Automobilwoche Online. Maier hatte auf der Automesse das Ruder als Smart-Chef von Ulrich Walker übernommen. Der neue Fortwo soll im April zu den Händlern kommen.

 

Für die kommenden Jahre äußerte sich Maier optimistisch. Insbesondere werde Smart von der aktuellen Diskussion um CO2-Ausstoß und Umweltverträglichkeit von Autos profitieren. Maier habe in Genf von Smart-Händlern äußerst positive Rückmeldungen bekommen. Die Händler hätten von großer Nachfrage und Interesse der Kunden am Smart wegen seines in der Branche ungeschlagenen CO2-Ausstoßes von 88 Gramm CO2 je 100 Kilometern berichtet.

 

bilde?Site=CG&Date=20070307&Category=REPOSITORY&ArtNo=70307003&Ref=AR&Profile=1060&MaxW=580&title=1&Border=0

Klaus Maier ist neuer Smart-Chef und hat auf

dem Genfer Autosalon offiziell die Nachfolge von Ulrich Walker angetreten.

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

...gar nicht so übel, so fast ohne Werbung... :-D

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich hat Smart heimlich die Klimadiskussion angefangen, weil sie der Überzeugung waren, daß dies deutlich billiger als Werbung ist.Geniale MArketingaktion! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es hat keiner behauptet das man diese Teile paarweise tauschen muss.  Insbesondere bei Versicherungsschäden verbietet sich das paarweise Tauschen allein schon aufgrund der Pflicht zur Schadensminderung.    Zitat dazu " Die Schadensminderungspflicht besagt, dass eine geschädigte Person nach einem Schadenfall verpflichtet ist, alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um den Schaden möglichst gering zu halten "    Es ist eben nicht zu vermitteln warum der Unfallgegner dir die noch intakte Seite auf seine Kosten reparieren sollte. Man muss eben zwischen Reparatur ~ welche eben auch die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs auf längere Sicht wiederherzustellen soll. Und Versicherungsschaden-Reparatur ~ welche eben nur den Zustand von vor dem Schaden wiederherstellen soll. Wenn da dann 3 Tage nach Reparatur die Feder der anderen Seite bricht, dann ist das eben so...    Deswegen ist der paarweise Tausch insbesondere bei den sehr oft, sehr maroden Federn des 450, durchaus sinnvoll. Das gleiche gilt für die 20 Jahre alten Stoßdämpfer.  Denn selbst wenn vor Reparatur noch dicht, kann das kurz danach schon ganz anders aussehen. Insbesondere dadurch, dass der Dämpfer auf der Seite mit gebrochener Feder bereits mehrfach komplett durchgeschlagen hatte und das volle Achsgewicht tragen musste.  Daher ein weiterer Grund für den paarweisen Austausch.  Insbesondere wenn Zubehörteile verbaut werden welche eben nicht zu 100% identisch zum OE Teil sind.  Die meisten Hersteller von Zubehörteilen empfehlen daher auch einen paarweisen Austausch. Siehe auch.... 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.492
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.