Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Syrakus

Smart startet nicht - Display blinkt

Empfohlene Beiträge

Habe meinen Smart abgestellt und als ich zwei Tage später wieder fahren wollte ging nichts mehr. Zuerst kam noch ein leichtes zucken vom Anlasser, aber bald nur noch ein elektrisches surren.

 

Dachte dann das liegt an der Batterie und habe es deshalb am Abend mit nem überbrückungskabel nochmal versucht, aber ohne Erfolg.

 

Habe dann am nächsten Tag die Batterie getauscht und eine neue voll geladene eingebaut. Jetzt passiert aber gar nichts mehr wenn ich den Schlüssel reinstecke, nur die Displayanzeige blinkt komplett. Statt dem Gang blinken drei Striche.

 

An was könnte es liegen? Ich hab mich hier im Forum schon ein bisschen umgeschaut und habe jetzt die befürchtung das es am Steuergerät liegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub aber der Threadverlauf wird dir auch nich weiterhelfen :(

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab aufgrund von dem was ich gelesen habe Heute mal alle Sicherungen überprüft und es war tatsächlich eine defekt.

 

Der Kleingerätehändler in meiner Nähe hatte dann auch zufällig eine solche da und jetzt funktioniert mein Smart wieder ohne Probleme. War übrigens die Sicherung vom Steuergerät.

 

Vielen Dank euch allen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo finde ich denn diese sicherung vom steuergerät? und ist die denn so einfach selbst auszutauschen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RTFM ;-) ;-) :)

Befindet sich i.d.R. wohl am/im Sicherungskasten unterm Lenkrad :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 06.03.2007 um 23:19 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok, leuchtet mir ein. Dann ist das soweit schonmal geklärt. Obwohl der Riemen ja praktidch ziemlich weit unten aug der Scheibe läuft.  Da würde es wohl doch schon ausreichen, die Innenseite von Graten zu befreien, um dem Riemen vor Bedchädigungen zu schützen ? Selbst wenn die eloxierte Schicht in dem Bereich dann weg wäre, so wäre das doch piepegal. Denn der Riemen läuft ja noch tieferliegend. Es wäre halt die am wenigsten aufwendige Aktion. Immer vorausgesetzt, es ginge überhaupt....     Das wäre wohl die sauberste Lösung. Nur wie Du schon schreibbst, dad Problem einer Montage im eingebauten Zustand. Hat vermutlich hier so noch keiner gemacht. Ist ja auvh keine alltägliche Reparatur.  Motor absenken will ich möglichst auch nicht, da noch nie gemacht. Bleibt die Frage, om man da nach Entfernung des re. Hinterrads, mit nem Schlagschrauber einfach so dran kommt ?   Keine Ahnung. Im Moment tut sie Ihren Dienst noch problemlos.   Und einfach so, geschätzt slle 2-3 Monate den gerissenen Keilriemen wechseln ? Selbst auf das Risiko hin, daß er eben oft dann und gerade dort reißt, wo man es überhaupt nicht brauchen kann, z.B. letztens morgens um 2 auf der BAB mit der Freundin daneben....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.218
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.