Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
az

Sportluftfilter von ATU

Empfohlene Beiträge

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Luftfilter beim CDI gehabt? Ist er zu empfehlen?
Gruß aus Dortmund
DO-Z 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

T-Obi-Wan hat ihn sich eingebaut und als sehr gut empfunden. Ziemlich niedrigerer Spritverbrauch trotz dicken Turnschuhen (am Smartie)
-----------------
Paßt auf Euch auf!!!
Christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Selbsteinbau problemlos möglich? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst keine 5Minuten dafür Kofferraum auf Matte hoch Verriegelung Motorabdeckung ab Luftfiltergehäuse links(schwarzer Kasten) 4 Klammern ab Deckel nach rechts abnehmen Einbau mit Bildern auf www.smart-fahrtenbuch.de von dem Kollegen aus OB


Schönen Gruss aus MH :)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ihn seit heute auch drinnen.
Einbauzeit: ca. 50 Sekunden.
Fahrgefühl: genial (aus dem Stand erheblich besser, läuft runder)

Vielleicht liegt es aber auch daran, daß man auf meinem alten Luftfilter bereits Erdbeeren hätte pflanzen können, weil er schon sooo dreckig war!!!



-----------------
Be carefull!!!

Christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe mir ATU-Luftfilter eingebaut. Der Karren fährt gut, vorher wie nachher, hängt gut am Gas. Eine Leistungssteigerung hat's auch nicht gegeben, habe da einen Testberg. Es geht immer noch gleich langsam hoch.

Allerdings - kann natürlich auch an der Fahrstrecke liegen - habe ich nach dem Einbau offenbar einen geringeren Verbrauch. Die Sache muß ich aber noch beobachten.

Gruß

Schnäuz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hoi @SUR, nein! Ich fahre seit Auslieferung von Kenny's Autocenter AG – Schweiz (INFO KLICK HIER) im Jahre 2009 ein MHD Cabrio, dass mittlerweile 222500 km rund und meist auf Langstrecke gefahren wurde/wird. Bei diesem Fahrzeug wurden alle Rückrufmaßnahmen gemacht, und regelmäßig die Umlenkrolle/Spannrolle, Riemen sowie der Decoupler bei Kenny's nachgeschaut und bei Bedarf getauscht. Ich weiß nicht, was die anderen MHD Fahrer für Probleme haben und dann schon bei unter 100000 km?? Vielleicht bin ich einer von den wenigen MHD Fahrern, der sich um sein Fahrzeug kümmert und mit dem MHD "Gedöns" noch nie Probleme hatte. Ich stelle mir gerade vor, wie sich bei @Ahnungslos die Nackenhaare aufstellen, da ich einer der Verfechter des MHD hier im Forum bin.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.293
    • Beiträge insgesamt
      1.599.377
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.