Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Pressemitteilung der Success e.K. zum Thema Hybrid Auto

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei businessportal24.com:

 

Pressemitteilung der Success e.K. zum Thema Hybrid Auto

 

Das ganze Thema hat man unterschätzt. Nicht nur die Grünen haben hier eklatante Fehler gemacht weil sie die sogenannte regenertive Energie als alternative Ernegie bezichnet haben, welcher Physiker oder Mensch mit realem Verstandesbewußtsein, also vornehmlich Realschüler, läßt sich das gefallen, nur die Akademiker, die mit ihrem auswendig gelernten Wissen unsere Republik regieren, jedenfalls im Wirtschaftsleben.

 

Was den Lupo und den Smart betrifft, waren das echte Fettnäpfchen. Schlechter kann man es nicht machen. Der Lupo war potthäßlich trotz einem lustigen Namen und

beim SMART hat man vergessen, dass es ausser dem Ottomotor noch den Wankel, Elektroantriebe, wie den Sinclair gibt, den man in die Pleite geleitet hat wie damals Borgward und möglicherweise auch noch einen Hybridantrieb.

 

Wenn man schon so ein kleines Auto wie den Smart baut, dann wünsche man sich auch einen entsprechend pfiffigen Antireb und nicht ein Neidfahrzeug, das man sich entschuldigen muss, "nur" einen Smart zu fahren.

 

Zum Hybrid Auto sagt mein Deutsch Lehrer ( hört hört, der Herr Deutsch Lehrer hat mal wieder von allem Ahnung, leider nur von allem die Hälfte ) ein HYBRIDAUTO spart keine Energie.

 

Darauf meinen Physiklehrer damit konfrontiert der es uns genau erklärt hat. Jedoch stellt niemand den Herrn Deutsch Leher zur Rede, ausser mir.

 

Toyota hat mit dem Lexus Van ein klasse Fahrzeug mit Hybridantrieb geschaffen und wird bald zur Nummer 1 im Automarkt aufsteigen, da Ford ja faktisch die Japaner "gebeten" hat, übernommen werden zu dürfen. Wenn das der gute alte Henry Ford wüsste.

 

Daraus folgt, wer langfristig in innovative Produkte investiert, die nicht Ben Q heissen müssen, was mich auf das Vortrefflichste an die Sendung Bonanza mit Ben Quartweight erinnert, hat auch irgendwann die Technologieführerschaft inne und erzielt dann damit auch die entsprechenden Erträge.

 

Das wiederum bedeutet, dass es dann so Firmen wie VW, das ja jahrelang von dem bekennenden Atheisten Piech geführt worden ist, denn ein Atheist ist nicht in der Lage voraussschauend zu denken, oder sich für andere verantwortlich zu zeigen, oder Siemens, mit dem netten BWL Jüngelchen Kleinfeld an der Spitze, der ja wirklich nichts dafür kann.

 

Dass die leitenden Ingenieure und Physiker aufs falsche Pferd gesetzt haben und sich aus Produktion und Herrstellung von Modulen der Primärenergie ( Solar ) zuückgezogen haben, dass es also diese Firmen eines Tages einfach nicht mehr geben wird.

 

Und wie AEG oder der gute alte Grundig an der Wall Street oder "auf dem Parkett" der Frankfurter Börse den Löffel abgeben müssen und sie von der Bildfläche verschwinden, bis auf das Markenzeichen.

 

Das bedingt wiederum, das neue innovative Firmen wie Q-Sells, Aleo Solar, Conergy und wie sie alle heissen, wie der Orkan Cyrill irgendwann mal groß reine machen an der Börse.

 

Hoch lebe die Realschule

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.