Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Smart (71 PS) mit Start-Stopp-Automatik

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Wurde ja bereits in der Pressemappe angedroht, nur schade, dass man nicht gleich die rekuperative Version des Dynastarters von Valeo genommen hat. :(

 

Smart mit Start-Stopp-Automatik

 

31.01.07 – Eine Start-Stopp-Automatik steht künftig für den neuen Smart Fortwo zur Verfügung. Bei einem Halt des Fahrzeugs, etwa vor einer roten Ampel, wird der Motor automatisch ausgeschaltet; beim Betätigen des Gaspedals springt das Triebwerk wieder an. Der Hersteller verspricht Verbrauchseinsparungen im Stadtverkehr von bis zu 18 Prozent. Smart will das System voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte in Verbindung mit dem 52 kW/71 PS starken Dreizylinder-Benzinmotor anbieten. Der Aufpreis ist noch nicht bekannt.

 

Außerdem bekommt die ab April erhältliche Neuauflage des Zweisitzers auch wieder eine von Brabus auf Trab gebrachte Turbo-Motorisierung mit vermutlich knapp 100 PS. Die Modellvariante debütiert Anfang März auf dem Genfer Automobilsalon. mid/mh

 

Quelle>>

 

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.