Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gambas

Nach Forfour nun Fortwo !?!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartgemeinde,

 

nachdem wir mit unserem 44 super zufrieden sind habe ich heute bei einem 42 zugeschlagen.

 

Passen auch optisch super zusammen, da beide schwarz mit silbernen Tridion.

 

Jetzt hätte ich gerne ein kleines Feedback, ob ich keinen Fehler gemacht habe.

 

Hier die Daten des 42:

 

Passion mit 54 PS, Bj 5/99 mit 67tkm (nachvollziehbar), Klima, Leder, Glasdach, Zusatzinstrumente, Orig. Radio mit CD-Wechsler, 8fach bereift.

 

Nun die bei der Probefahrt und Besichtigung festgestellten "Mängel":

1. Beim Anlassen im kalten Zustand läuft er erst auf ca. 2000U/min und erst nach Gas geben geht die Drehzahl runter.

2. Gummilippe unten am Kotflügel rechts vorne fehlt.

3. Scheckheft nur bis 30tkm, danach freie Werkstatt.

4. Runde Abdeckungen rechts und links im Kofferraum fehlen (Inhalt auch).

5. Auspuff wurde schon mal geschweißt und muss wohl bis zum nächsten TÜV 09/2007 ersetzt werden (Kosten?).

6. Sommerreifen auf Alus an Verschleißgrenze.

7. Innenraum (Fussraum und Kofferraum) stark verschmutzt, soll aber noch gereinigt werden.

 

Vielleicht fragt sich jetzt jemand, warum kauft man ein Auto mit so vielen Mängeln?

 

Ersten Optik außen gut und der Preis von 3400 Euro.

 

Danke für eure Antworten.

 

Gruß

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also zu Punkt 1: wenn du einen Gang einlegst, dann sollte die Drehzahl auch runtergehen. Wäre aber wirklich normal.

und einen neuen Auspuff wird man auch günstiger bekommen, da würde ich keine Probleme sehen.

Preislich hätte ich wohl noch versucht etwas runter zu gehen, da du neue Reifen sowie einen Auspuff kaufen musst.

 

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell: Eine Kugel zu kaufen ist nie ein Fehler! :-D

Die Mängel-Liste finde ich auch nicht so gravierend. Ein paar hundert € weniger wegen der zu erwartenden Investitionen wäre natürlich nicht schlecht.

Ist das Deine erste Kugel? Du wirst sie lieben! Also, alles richtig gemacht! :)

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst mal für die Antworten.

 

Ja ist die erste "eigene" Kugel, bisher nur als Mietwagen öfters Kugel gefahren.

 

Freue mich schon auf Freitag, wenn ich ihn oder heißt es eigentlich sie, holen kann. :)

 

Habt ihr eine Ahnung was ein neuer Auspuff so ca. kostet. Ich denke mit gebrauchten hier aus dem Forum oder dem großen Auktionshaus braucht man gar nicht erst anfangen oder?

 

Zum Preis. Also bei uns in der Gegend (+150 km) findet man kaum ein fahrbereites Fahrzeug unter 3500 Euro und wenn überhaupt ohne Klima. Also wenn nicht dramatischeres in nächster Zeit passiert, denke ich ist es ganz ok.

 

Gruß

gambas

-----------------

44 - was sonst?

 

Naja, manchmal Galaxy, manchmal Audi

 


 

 

smart003hk2.th.jpg

 


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt muss ich natürlich meine Signatur ändern.

 

Was haltet ihr von:

 

42 und 44 - es geht zusammen

 

oder

 

42 und 44 - sie verstehen sich doch

 

oder

 

42 und 44 - ich liebe sie beide

 

 

Bitte um Voting

 

gambas

-----------------

44 - was sonst?

 

Naja, manchmal Galaxy, manchmal Audi

 


 

 

smart003hk2.th.jpg

 


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

42 und 44 - sie verstehen sich doch

 

klarer favorit ;-)

glückwunsch zum zweiten smartie!!

:)


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

42 und 44 - sie verstehen sich doch

 

besser:

 

86 - sie haben sich verstanden

:-P :-P :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smarthai

 

Ist nur die Frage was dabei rauskommt, wenn man 42 und 44 kreuzt. :lol: :lol: :lol:

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.