Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ostfriese37

Bremsen oder Stoßdämpfer ??

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartgemeinede

 

Ich bin neu hier, ich habe mir ende 2006 einen gebrauchten 42 zugelegt. BJ 2001, 83000km, Optisch i.o, Fahrleistung i.o, Tüv und AU neu usw..

 

Doch jetzt habe ich da ein problem, oder auch evtl. nicht?!

Beim Bremsen zieht der Smart leicht nach rechts und "knickt" dabei regelrecht mehr links ein als rechts!? wie kann das? Er versetzt sich regelrecht auf der Strasse.

Ich habe bis jetzt noch nicht das Auto auf der Bühne gahabt, aber ich glaube das das nicht alleine an den bremsen liegen kann, gut, die kann man in Augenschein nehmen, aber wie teste ich die Dämpfer? wer weiß wie lange die halten? hat schon einer von Dämpferschäden gehört?

Bevor ich jetzt wie wild Ersatzteile kaufe?

 

Eigendlich finde ich den Smart cool, macht richtig Fun den zu fahren. Erinnert mich irgendwie an meine alten "Ente" Zeiten. Aber ich schweife ab....

Kann mir da jemand auskunft geben?

besten Dank schon mal.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Ostfriese37,

 

1451403.png

 

dir wird auf jedenfall der gang in eine werkstatt nicht erspart bleiben, um nach

sichtung der lage auf ner bühne, zu wissen was sache ist.

 

es kann ein festgegammelter bremssattel die ursache sein, achsgelenke sollten auf spiel überprüft werden, und falls du schon ne kugel mit vorderen federbeinen hast ?, ist es nicht auszuschliessen das eine fahrwerksfeder gebrochen ist (könnte das einseitige einknicken wie du es beschreibst erklären ??)

 

würde auf jedenfall schnellstens nachsehn/nachsehn lassen.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartipercy

 

vielen Dank für deinen Tip, ich werde mir die Kiste wohl mal bei Licht ansehen müssen.

Ich werde ihn auf jeden fall mal auf ne Bühne fahren.

Mir fällt auf, das er das erst macht, seit dem die Temperaturen unter 0 Grad liegen. Sollten also evtl.doch die Dämpfer nicht richtig funktionieren? Egal, erst mal drunter gucken.

 

Ich gebe bescheid, wie es ausgegangen ist

 

mfg

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ostfriese37,

 

die Fahrwerksfedern brechen beim Smart vorne in der Regel oben im Domlager. Und zwar genau eine 1/2 Windung.

 

Von größeren Brüchen habe ich noch nichts gehört.

 

Stell den Wagen mal auf eine ebene Fläche und vergleiche den Abstand der Räder zum Radkasten.

 

Liegt der Wagen auf einer Seite tiefer, liegt dort in der Regel ein Federbruch vor.

 

Wenn Du nähere Informationen zu dem Thema haben möchtest, dann gib als Suchfrunktion "Federbruch" ein.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.