Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
unocappuccino

Frage zu Brabus Widestar-Radsatz und 17-Zoll Brabus Fahrwerk für Fortwo

Empfohlene Beiträge

Ne war der Rest vom Schützenfest! :(

-----------------

timobanner8hi.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Utzle:

 

Was hast Du an den hinteren Kotflügeln für die 17 Zöller genau ändern müssen. Fährst Du die Brabus 17-Zoll Dämpfer oder was hast Du Fahrwerkstechnisch gemacht, dass nix mehr schleift? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2007 um 09:12 Uhr hat Timo geschrieben:
Ne war der Rest vom Schützenfest! :(

muß mal sehen,

denke das ich noch zwei Bilder vom Innenraum hab. ;-)

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.02.2007 um 20:54 Uhr hat unocappuccino geschrieben:
... was hast Du fahrwerkstechnisch gemacht, dass nix mehr schleift? ...

 

Der Wagen wurde genau wie meiner erst mittels des kompletten BRABUS-Fahrwerkes (also Dämpfer und Federn) tiefer- und etwas später wieder mittels eines Adapterringes wieder um ca. 15 mm höher gelegt. ;-)


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Chaoti

 

Liegt der Adapterring den Brabus-Fahrwerk bei, oder woher ist er zu beziehen?

 

Ohne ist er hinten wahrscheinlich viel zu tief, oder?

 

Hat schon jemand Erfahrungen machen können, ob die 17er Monos hinten i.V.m. den Bilstein PSS9 Gewindefahrwerk schleifen?

 

Merci, unocappuccino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Adapterring ist ein Selbstbau.

Irgendwann mal entsonnen von mir und von einem lieben Dreher mal aus Edelstahl gedreht.

Um es einfach auszudrücken:

- es handelt sich um eine überdimensionale U-Scheibe :-D

 

einzelbild.php?id=424324&quality=80&maxpixel=800&identifier=1b73b3e120


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und die Scheibe braucht man nur wenn die Federn sich schon so weit gesetzt haben dass sie auf dem Gummi aufsitzen.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Wuschl

 

meinst Du den hier:

 

292.JPG

 

293.JPG

 

Stefan

 

 

-----------------

279b.JPGstefanba13pw.gif

 

spritmonitor.de

 

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den meint er. ;-)

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Sc in Verbindung mit den "modifizierten" Stoßdämpfer im Schnitt 550,00 € (unlackiert).

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits,

 

habe jetzt endlich meinen Wide-Star Radsatz montiert. (in Verbindung mit den Wide-Star Dämpfern und Orginalfedern sowie den Anklips-Verbreiterungen a la Utzle)

 

Schaut echt geil aus!!!

 

Allerdings schleifen die Reifen an den Kotflügelkanten beim starken einfedern. Deshalb meine Frage: Wie bringe ich dieses nervige Schleifen weg? Helfen hier Federwegsbegrenzer oder u.U. härtere Federn, (fahre noch die Serien-Federn) wie z.B. die Brabus-Federn?

Hab auch schon mal gehört, dass man mittels irgendwelchen Klipsen die Kotflügel weiter ausstellen kann...?

 

Wie habt ihr das Schleifen wegbekommen?

 

Merci, unocappuccino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und den Kotflügel vorne an der Schraube unterlegen, Ach ja Vergess die Clipse den Teil vom Kotflügel musst du Abschleifen und die Anklippsverbreiterungen unten Kürzen

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Utzle:

 

okay, d.h. Kotflügelkanten hinten abschleifen. Kannst du mir vielleicht ein paar Bilder einstellen?

Kotflügel ausstellen mit Unterlegscheiben auch noch?

 

Merci,

unocappuccino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komm am 5 Mai zum Weltrekordversuch und du kannst es dir Live anschauen.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Utzle:

 

zum Weltrekordversuch hab ich´s leider nicht geschafft, da ich arbeiten musste.

 

Hab das Problem mit dem Schleifen immer noch. Kannst du mir nochmal kurz helfen wie ich das wegbringe. Bist du evtl auch telefonisch erreichbar?

 

Thanks,

unocappuccino :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf meiner brabus-kugel fahre ich wie schon

beim vorgänger nun hinten 9 x 16 räder mir

reifen 215-35-16.

 

beim alten hat es ab/und an mal an den ansteckverbreiterungen (haltenase) geschliffen

beim brabus habe ich die verbreiterungen

kpl. angeklebt. (mit verbautem gewindefahrwerk geh ich auf nummer sicher)

 

nach durchtrocknung kleber, innen dann den kpl. rand weggedremelt. jetzt

ist da ordentlich platz. bei den 8 x 17 denke ich, kommst du da auch net drumrum.

 

gruss

dieter

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.