Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tobsim

Lehne Fahrersitz forfour ...Wie flexibel ?

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz!

 

Frage: Ist es normal das die Lehne des Fahrersitzes einen 2005'er forfour nur recht

bescheiden nach hinten bzw. unten zu verstellen ist????

Die Beifahrseite kann man zu einer Liegefläche umgestalten was beim Fahrersitz überhaupt nicht möglich ist...

 

-----------------

Smart fortwo CDI Cabrio (meiner)

Smart for4 1.1 (Frauchen)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tobsim am 20.01.2007 um 02:13 Uhr ]


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi tobsim,

 

ja, das ist zunächst 'normal', denn die sogenannten Lounge-Sitze sind nur mit Aufpreis erhältlich.

 

Aaaaaaber, es gibt ja für (fast) alles eine Lösung > im 44Forum wurde dies schon ausgiebigst erörtert; habe dir mal den Thread verlinkt.

 

Wenn ich schon dabei bin, hier die Umbauanleitung (bebildert, superausführlich und praxiserprobt).

 

Zuguterletzt habe ich noch die Suchen-Funktion dieses Forums bemüht > hier .

 

So, nun müsstest du 'alles' haben :-D

 

Gute N8 & schönes (sturmfreies) Wochenend'

Rossi 8-)

 

edit: Der Beitrag wäre im Unterforum 'ForFour' besser aufgehoben gewesen, als hier im 'Allgemeinen' - aber dies nur ganz bescheiden am Rande... ;-)

-----------------

avatarblaudk5.jpg

Spritmonitor.de - online?icq=291833149&img=7

[ Diese Nachricht wurde editiert von rossimobil am 20.01.2007 um 02:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi rossi,

 

vielen Dank für die ausführliche Info :) !

 

Greetz,

Tobias


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.