Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
patrick1987

Smart ruckelt beim Beschleunigen

Empfohlene Beiträge

Hi,

Seit etwa vier Tagen ruckelt mein Smart beim Beschleunigen (meist bei schneller Beschleunigung im 3. und 4. Gang) und manchmal auch beim Anfahren. Kann mir jemand sagen was das sein könnte und wie man dem Abhilfe schafft?

 

Viele Grüsse Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi patrick1987,

 

1451403.png

 

ohne sowas selbst zu fahren ist es immer schlecht was genaues dazu zu sagen.

 

es könnte was im bereich kupplung sein ?

oder turbolader ? oder motormanagement.

 

tippe mal auf kupplung.

 

klemm mal fürne 1/2 stunde deine batterie

ab, danach lernt sich die kupplung wieder selbstständig neu an. ( !! falls radio mit code ?, muss dieser bekannt sein, ansonsten dann selber singen !)

 

gruss

und angenehme zeit hier bei den smartlern

dieter

 

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 30.12.2006 um 17:44 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dieter,

Vielen Dank für den netten Tip.

Werde das gleich mal ausprobieren und hoffe mal, dass das dann auch klappt.

 

Gruss Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich interpretiere das so, daß damit die Scheibenbremsen hydraulisch geöffnet wurden....   "Meinungsmäßig" bin ich bei @380Volt, was die Mechanik angeht (alles "saugend" leicht, nahezu spielfrei machen/einbauen, ggf. "nacharbeiten").   Wenn die Hydraulik offen war, hätte man (ich) gleich neue Überholsätze hinsichtlich der Gummi-Teile verbaut und evtl auch gleich neue Schläuche und evtl. Leitungen verbaut/verbauen können. Alles (die Innereien natürlich) auch mit Bremszylinderpaste leichtgängig eingesetzt.   Ob man (ich) den Gummiteilen deren Alterung ansieht/ansehen kann ?   Überholsätze (z.B. autofren D4695) kosten z.Zt. bei Ibäh NEU 5 - 6 Euro pro Seite. Schläuche habe ich jetzt nicht geschaut.....    Nur so als Idee von einem Laien.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.789
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.