Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
knutie

Händler die "nur an Gewerbetreibende" verkaufen

Empfohlene Beiträge

Hallo und guten Tag,

 

ich erwäge in nächster Zeit einen gebrauchten Smart zu kaufen. Bei einigen Anzeigen unter mobile.de finde ich machmal folgenden Satz: VERKAUF NUR AN HÄNDLER, GEWERBETREIBENDE ODER EXPORTSERVICE!!!. ..

Kann mir jemadn erzählen, was das soll?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch nicht einmal Gewährleistung !

 

 

Früher nannte man so etwas

 

Schwarze Schafe

 

 

 

P.S.

 

Genannt werden oft nur NETTO Preise


Viele Grüße

 

 

 

SMART 42 Pure+, Schwarz, Klima, Radio/CD,Tempomat, 61PS und eingebautem FUNFAKTOR.

 

Ich mag HUMMER gekocht und auf 4 Rädern ......

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meist sind das runtergerittene Kisten: Stichworte

 

-Langstrecke

-200.000 km

-etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das lernt man schnell kennen, wenn man einen billigen Anfaengerwagen kaufen moechte:

Der Verkaeufer bemueht sich nicht mal aus dem Buero, wenn man sich einen solchen Wagen anschaut und reagiert aergerlich, wenn man dennoch fragt was mit dem Fahrzeug los ist, weil "Haendlerfahrzeug" an der Scheibe steht...

So manche patzige Antwort haben wir und da schon anhoeren muessen, bis mal einer mit der Wahrheit rausrueckte:

 

"Die Dinger verkaufen wir nur an Haendler, weil wir da keine Garantie leisten muessen- die Autos sind mit vielen Kilometern oder mit Unfallschaden oder Auslandsmodelle, Ruecklaeufer von Leasing und aehnl.

Stellen sie sich mal vor, wir verkaufen ihnen den Wagen fuer 1500Euro und innerhalb kurzer Zeit gehen zwei- drei Dinge kaputt:

Lichtmaschine, Bremsen oder der Kuehler- es muss nicht mal das Getriebe oder gar der Motor sein! Ein Jahr Garantie kann sehr lang sein"

 

Gut, das kann einleuchten.

Was als Verbraucherschutz gedacht war, wird oft genug zum Bumerang, wenn nur Autos ab 3000Euro angeboten werden- weil stets Garantie geleistet werden muss.

 

Unter dieser Preisgrenze ist der Privatverkauf wohl besser- und auch da muss man aufpassen, damit man keinen Schiffbruch erleidet:

Bastlerfahrzeug ohne Garantie.

 

Bei uns fahren LKWs herum, die in regelmaeßigen Abstaenden diese billigen Autos bei den Haendlern abholen und -vermutlich- nach Polen oder Litauen etc. fahren.

(Die zahlen bar und untersuchen das Auto direkt an Ort und Stelle, arbeiten das zuhause wieder auf-dort ist kein Tuev)

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Andererseits ist es natürlich so, dass die Leute einen 3 Jahre alten Smart für 3000 Euro wollen.

Da geht halt nichts mit Garantie.

Es gibt auch durchaus Leute dieselber Hand anlegen wollen und z.B. bei Leasing Rückläufern die Reklamme selber runter machen und die Endreinigung vornehmen und dafür viele Euros sparen wollen.

Jede Medaille hat zwei Seiten.

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.