Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nieheltz

Wie bringe ich mein System auf eine neue Festplatte?

Empfohlene Beiträge

Nabend, ich werde demnächst das dringend fällige Festplatten-Upgrade in meinem Rechner vornehmen (WinXP). Die alte "kleine" Platte soll raus.

Nun kommt's: was ist die einfachste Möglichkeit, den Inhalt der alten Platte (3 Partitionen) auf die neue zu übertragen? Erst die neue Platte entsprechend fornatieren und dann mit TrueImage o.ä. ein Image erstellen und auf der neuen Platte wiederherstellen? Oder geht's noch einfacher, sprich gibt es ein Tool, was das in einem Rutsch macht?

 

Für (hilfreiche) Tipps dankbar:

 

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne große externe Platte kaufen und die ganzen Daten auslagern, hab ich auch so gemacht :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so wie ich das rauslese, willst du keine neuinstallation machen, oder? da bleibt nur das spiegeln.

 

arconis trueimage is schon ne gute sache - damit werde ich meine zukünftigen zwei 250 gig raid 0 platten :-D:-D:-D auch auf meiner externen 250'er usb-platte spiegeln... :-D

 

einfach die drei partitionen kopieren - ich glaub das proggi sagt dir schon alles nötige, damit das ganze auch danach bootfähig ist.

 

vista ultimate - hach - nur noch knapp anderthalb monate... :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo nieheltz,

 

ich habe auch letztens meine 2 festplatten mit etlichen partitionen auf eine neue festplatte geklont - mit acronis trueimage.

 

nach dem spiegeln des images auf die neue platte war das system sofort lauffähig :)

 

empfehlenswert und das beste: kostnix

 

chip-downloadl

 

viele grüsse sendet

 

der himi


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besten Dank! Dann werde ich das mal probieren :)

 

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.