Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

DC: 100 Millionen Euro für Stuttgart

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei manager-magazin.de:

 

DAIMLERCHRYSLER: 100 Millionen Euro für Stuttgart

 

Der Autobauer DaimlerChrysler investiert rund 100 Millionen Euro in neue Klimakanäle und einen Fahrsimulator. Im Frühjahr kommenden Jahres soll mit dem Bau der beiden Großprüfstände in Sindelfingen bei Stuttgart begonnen werden.

 

 

Stuttgart - DaimlerChrysler will sein Technologiezentrum am Produktionsstandort Sindelfingen ausbauen und 100 Millionen Euro in Klima- und Fahrsimulationen stecken. Der Konzern teilte am Freitag in Stuttgart mit, die Investitionen verteilten sich über fünf Jahre.

 

Im Frühjahr kommenden Jahres soll mit dem Bau der beiden Großprüfstände begonnen werden, sagte Forschungsvorstand Thomas Weber. Durch die Investition würden die Verzahnung zwischen Forschung, Entwicklung, Planung und Produktion erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit entlang dieser Wertschöpfungskette gesteigert, erklärte Weber weiter.

 

In den Klimakanälen sollen die Fahrzeuge unter den verschiedensten extremen klimatischen Bedingungen wie Hitze, Kälte, Regen oder Schneefall getestet werden. Die Prüfungen werden nach Angaben von Weber einen 24-stündigen Testbetrieb ermöglichen.

 

Mit dem Fahrsimulator sollen wichtige Tests der Fahrzeuge auf der Grundlage von digitalen Modellen von der Straße weg in den Simulator verlegt werden.

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vw hat sowas schon gebaut. :)

 

In Wolfsburg herrscht eben jetzt schon anderer Wind. :-D


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, dazu sage ich nur:

Während in Villa Bacho noch gebaut wird, wird in Villa Riba schon kräftig klimagetestet.:-D

 

Vw Klimazentrum Wolfsburg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andy_THL am 12.12.2006 um 23:24 Uhr ]


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Andy_THL:

 

Bleibt nur zu hoffen, dass VW seine Probs mit Luftmengenmessern, Drosselklappen, Zahnriemen, Zylinderkopfdichtungen, Zündspulen, Radlagern, Bremskraftverstärkern, Wischermotoren und Kraftstoffkühlern in den Griff bekommt. So dolle läufts da auch nicht, trotz Klimakammer... ;-)

 

Edit: Ach ja, ich vergaß das Thema Rost. ;-)

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 13.12.2006 um 15:21 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.