Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GodzillaZwo

Massefehler Rückleute

Empfohlene Beiträge

Hallöchen zusammen!!

 

Mein Smartie hat ein kleines Masseproblem an der linken Rückleuchte.. D.h. wenn Licht an ist und ich bremse oder blinke, wird das normale Rücklicht dunkler, es glimmt sogar die NSL-Kontrollleuchte im Schalttafeleinsatz.

 

Meine Frage: Gibts auch da einen Typischen Punkt, wo das problem liegt, oder sollt ich einfach mal ne 'Kleine Steckerkunde' machen? Also alle Kontakte der Rückleuchte mal 'Freilegen' ??

-----------------

 

cya, Malte

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schraub mal die Leuchte raus, dahinter ist ein Masseanschluß im unteren Bereich am Blech, der löst sich gerne mal.....

 

smarte Grüße

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, werd ich doch glatt mal schauen.. :-D

-----------------

 

cya, Malte

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn jemand eine einfadenbirne eingebaut hat kann das auch schuld sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..zur Komplettierung des Threads - Als ich mit meinen Heckfenstern beschäftigt war, hab ich gleich mal die Rückleuchte ausgebaut, den stecker abgemacht, saubergemacht, wieder zusammengebaut, und unter der Verkleidung im Kofferraum etwas Kontaktspray an den Massepunkt gespüht. Fertig.

 

Alles wieder schön. Danke nochmal für den Tip.

-----------------

cya, Malte

 

Spritmonitor.de

 

-----------------

...das ist kein Turboloch, das nennt man VORSPIEL !!!

smartiesig2pw3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus @smart45005 und sorry für meine späte Antwort und vielen Dank für deine Ausführung. ja, ich wähle immer 2004   ...hab ich wie gesagt nur getan, weil es mit dem Einkuppeln nicht funktionierte...   ...vor ein paar Jahren hat es so bei mir auch tadellos funktioniert, nur jetzt ist der Wurm drin...   ....eine Stardiagnose besitze ich leider nicht, aber mit dem Delphi habe ich jetzt bei dem Punkt "Kupplung pulsieren" nichts gehört, aber bekomme auch keine Fehlermeldung...alles ok...   ...Datenliste 82-84 = Zähler für Kupplungsschutzklasse 1-3 = Wert 0 Datenliste 85 = max Reibwert der Kupplung = 20W Datenliste 86 = Zeit in Kupplungsschutzklasse 3 Datenliste 87 = Mittl. Kupplungswiderstand = Wert 22000 Datenliste 88 = Ausgerückte Stellung (mechanisch angelernt) = Wert 1004 Datenliste 91+92+93 = Kupplung Leistungsverlust = Wert 0  kj Datenliste 67 = Kupplungsschlupfpunkt 34% Datenliste 65 = Kupplungsmotor = 61% Datenliste 64+63 = Kupplungsstellung Istwert= 1004  Sollwert = 59100 Datenliste 56 bei laufenden Motor = Schaltmotor Ein-/Aus-Verhältnis = für eine Millisekunde 7360 danach 0 Datenliste 55 bei laufenden Motor = Istwert Getriebestrom = für eine Millisekunde 0,53 danach 0 Datenliste 94 = Max. mögl. Kupplungswiderstand = Wert 35000 Datenliste 54 = Schalthebel, Signalausgang 1-4 = bei Gangwechsel verändern sich die Werte von 0 auf 1 erwartungsgemäß CAN-Meldung Bremssignal = Bremssignal gelöst Bremslichtschalter = aus  Datenliste 52 = Rohwert Drehwinkelsensor Getriebe = 903 Datenliste 51 = Drehwinkelsensor Getribe = 903 Datenliste 43 = Istwert Inkrementsensor Getriebe = 5820 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Datenliste 42 = Sollwert Inkrementsensor Getriebe = 5823 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Fehler ausgelesen = "22"  - Kupplung Systemfehler  "2A" -Gang kann nicht eingelegt werden, wenn Kupplung geschlossen Fehler kann ich löschen, kommen aber ggf. wieder.... Hoffentlich konnte ich alles auslesen um Licht ins Dunkle zu bringen...was brauchst du eventuell noch ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.768
    • Beiträge insgesamt
      1.607.630
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.