Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spike85_d_2te

Rial LeMans mit Hankook W440 Winterreifen

Empfohlene Beiträge

Biete mal hier meine noch bis zum wochenende

montierten Rial LeMans (Chrom) Felgen inkl. neuwertiger Hankook Icebear W440 Winterreifen in 145/65 15 und 175/55 15 an. Der Komplettsatz wurde anfang des Jahres Neu gekauft und dementsprechend sieht er auch noch gut aus. Abholung wäre mir am liebsten oder irgendwo ein treffpunkt ausmachen.

 

Hätte gerne noch 420 Euro dafür.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi sebastian

 

tausche auch gegen stahl?? :lol: :lol: reifen währen gerade gut eingefahren :lol:

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne ne.... hab ja schon ein paar neue daher würden die mir nichts bringen. Stell deine doch auch zum Verkauf gehen sicherlich weg und dann kannst du dir noch ein paar wunderschöne Alus für den Winter kaufen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi sebastian

 

lass gut sein die stahldings tuns im winter. müßen keine alu`s sein. :-D


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann machen wir mal aus den 420 Euro eine Verhandlungsbasis, vielleicht möchte sie dann eher jemand haben. Wäre nur schön wenn sie bis zum Jahrewechsel weg wären, da ich dann umziehe und ich keinen platz mehr habe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hoch,hoch,hoch-- eher runter,runter,runter,und zwar gewaltig,sonst kriegst du die Schmalspurdinger nie los. ;-)

 

 


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Die Reibung (bzw. die mangelhafte Wartung/Schmierung) an dieser Stelle (Stößelspitze/Pfanne) ist doch nur ein Teil der "Herausforderung". Zusätzlich gibt es doch noch den "normalen" Kupplungsverschleiß. Die Konstrukteure haben zu dessen Ausgleich doch wohl die Langlöcher in der Aktuator-Befestigung vorgesehen, evtl. auch noch, um eine korrekte Vorspannung achsial gegen die Kupplung zu ermöglichen. Jedenfalls funktioniert diese Kupplung nach meiner Erfahrung deutlich "geschmeidiger", wenn kein achsiales Spiel vorhanden und der Stößel mit (geschätzt) etwa 1 kg gegen die Pfanne eingestellt ist. Wenn Spiel da ist, ist sie eher "ruppig". Nachstellen ist konstruktiv also sowieso erforderlich und auch vorgesehen.   So sie denn doch nicht wirklich "wartungsfrei" ist, ist es doch nicht wirklich ein großer zusätzlicher Aufwand, den Aktuator abzubauen, die Spitze und Pfanne (und die Befestigungsschrauben des Aktuators) zu schmieren und den Aktuator mit der korrekten Vorspannung wieder einzubauen/zu befestigen.   Gut, alte Smarts 450er sind oft in der Letzt-Hand-Verwertung und dürfen nichts mehr kosten, auch in der Wartung nicht.... Aber: Haben solche Letzt-Hand-Fahrzeuge nicht viele Probleme durch fehlende typgerechte Wartung ?   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.567
    • Beiträge insgesamt
      1.603.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.