Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LuDDu

Backdoor Lautsprecher

Empfohlene Beiträge

Hat einer die genauen Maße für den vorgefertigten Lautsprecherschacht in den hinteren Türen? Als ich es ausgemessen habe kam ich auf 12cm Montagedurchmesser und 4cm Einbautiefe...nur die werte kommen mir komisch vor da ich fast keine passenden Boxen finde.

 

Hat jmd welche die er mir empfehlen kann?Suche was in der Richtung 2/3 Wege System mit ca. 50W....

 

Smart Center konnte mir bisher nur ein Angebot schicken wieviel die Boxen kosten die es original für den 44 gibt, leider find ich 54€ zu teuer...noch dazu wenn man keine techn. Daten dazu hat und leider der Verkäufer keinen kompetenten eindruck macht....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im forfour sind 10cm Ls drin. Würde trotzdem 13er oder 16er rein machen. dazu einfach nen adapter basteln und rein damit. Es gibt von hertz flache woofer. Was hast du für ein Ls-system vorne in Planung?

 

Grüsse BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zieh hinten die Kappen ab und guck einfach in die Tür was reinpasst. Ich kann man nicht mehr erinnern welche Größe hinten drin ist, hatte die aber auch schon raus. Zumindest muss man etwas basteln, da die Aufnahmen nur für die Werkspeaker passen.

 

SPL Dynamics TD 402

oder

SPL Dynamics TD 502

 

Einbaumaße unter:

http://www.atomic-loudspeakers.com/SPL/

 

-----------------

                       official smart-owl-member

    ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tim-OWL am 07.12.2006 um 08:54 Uhr ]


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke,dass mit dem Adapter basteln hat wunderbar geklappt :)

 

Vorne bleiben die Standard Werk Lautsprecher drin, werden wie hinten nur vom Radio betrieben. Daz noch n Sub im Kofferraum und gut is, mehr Geld is leider nich drin :/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm lieber vorne hochwertigere Lautsprecher und lass hinten die orginalen drinn. Schließlich fährst du ja und willst vorne gute musik. Beim sub ist es egal, wo du ihn hin machst die tiefen Töne kann das menschliche Gehör nicht orten.

 

Grüsse BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Problem ist dass ich nur voren LS drin hab und hinten gar nichts! War auch schon im Smart Center, haben gesagt dasss es n sehr großer Aufwand wäre hinten LS bzw die LS-Kabel reinzuziehen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, welche Lautsprecher haste nun hinten rein gebastelt?

 

Grüsse BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.