Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wuzel

ignoriert smart navi (aps30) V9.0 tmc?

Empfohlene Beiträge

nachdem ich jetzt eine weile mit der neuen navi-software 9.0 rumfahre, ist mir aufgefallen, dass mit der tmc-auswertung etwas nicht zu stimmen scheint.

 

wenn verkehrsbehinderungen nach erstmaliger kalkulation der route neu gesendet werden, berücksichtigt das navi das sofort (die route wird aufgrund akteller verkehrsinformationen neu berechnet) ... alles prima.

 

ist der stau aber bereits zu beginn der navigation vorhanden, wird der zwar im tmc-info menu korrekt angezeigt, bei der kalkulation der route aber offenbar nicht beachtet.

 

bin heute so in einen 8km langen stau gefahren, um dann festzustellen, dass der stau im tmc-speicher von anfang an korrekt vermerkt war. erst nach manuellem sperren der strecke berechnete das navi dann sofort eine ausweichroute.

 

das ist aber wohl nicht der sinn des tmc-empfangs.

 

frage mich, ob andere user dieses verhalten auch schon bemerkt haben?

 

die alte software (7.0) hat auch anfängliche tmc-meldungen nach meiner erinnerung vernünftig in die kalkulation einbezogen.

 

 

-----------------

Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät.

 


Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm.

 

TMC finde ich auch immer sonderlicher.

 

Bei der 7.0 hatte ich es oft, dass jede halbe Stunde (wenn die Daten neu gesendet werden?) ein "Blackout" von ca. 5 Minuten war.

 

Das ging so: Da war ein Stau und der wurde auch umfahren. Dann kam plötzlich "Route ... neu berechnet" und der Stau war nicht mehr da.

Etwa 5 min. später wieder "Route ... neu berechnet" und der Stau tauchte wieder auf.

 

Hatte man genau in diesem Zeitraum die Entscheidung getroffen, die Strecke doch zu fahren, stand man evtl. schon mitten drin.

Der Stau war natürlich nicht für 5 min. weg.

Kann natürlich auch mit der Interpretation oder Aussendung der TMC-Daten zusammenhängen...

 

Das zumindest ist mit bei 9.0 jetzt nicht mehr so aufgefallen.

Dass er manchmal eine ganze Zeit braucht, bis er einen existierenden Stau wirklich umfahren will, allerdings schon.

Vielleicht wartet er jetzt länger, bis er wirklich eine Entscheidung treffen muss?

 

Macht ja auch keinen Sinn, wenn man z. B. in Hamburg ist, schon einen Stau im Rheinland zu berücksichtigen und sich nach zwei Stunden evtl. aufgelöst hat... (das war nämlich vorher oft so)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ChristianW:

Danke schon mal für das feedback.

 

kann schon sein, dass das navi weit entfernte staus erstmal ignoriert. (das ist ja auch sinnvoll)

 

bei mir war es aber so, dass der stau circa 4 km von meinem startpunkt begann und circa 1/3 der ganzen strecke ausmachte.

 

im menu war er, wie gesagt, auch vermerkt, also wäre es wohl sinnvoll gewesen, den stau sofort zu umfahren.

 

ich werd das weiter beobachten und vielleicht mal in navi-foren posten.

 

auf zügige software-updates wird man bei dem modell wohl eher nicht hoffen könen . . .

-----------------

Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät.

 


Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Bratgerät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.